2025: Ersatz der Uckermarkleitung
Für die Schwedter Ortsteile Stendell und Landin kam 50Hertz Ende 2022 zu Informationsveranstaltungen. Im Bereich Stendell wurden nach den laufenden Gründungsarbeiten im Februar und März die Masten montiert, im Mai und Juni die Leiterseile (Seilzug) angebracht.
Für Landin wurde im engen Austausch mit der Stadtverwaltung in Schwedt ein gemeinsames Wegekonzept entwickelt, um Ortsdurchfahrten gering zu halten. Hier begannen im März 2023 die Gründungsarbeiten. Die Masten wurden von Mai bis August montiert, danach erfolgte der Seilzug.
In Pinnow wurden 2023 insgesamt elf Masten errichtet.
Mit dem 27. März 2024 ging die Uckermarkleitung zwischen den Umspannwerken Vierraden und Neuenhagen mit 380kV in Betrieb.
Am 6. November 2024 ging der nördliche Teilabschnitt zwischen den Umspannwerken Bertikow und Vierraden in Betrieb. Es handelt sich um ein 35 Kilometer langes Teilstück mit rund 100 Masten. Damit ist das Umspannwerk Vierraden nun mit einer sogenannten Doppeleinschleifung, also vier elektrischen Stromkreisen, auf der 380kV-Spannungsebene in die Uckermarkleitung eingebunden.
Die Uckermarkleitung ist am 17. Februar 2025 vollständig in Betrieb genommen worden. Zwischen Pasewalk und Neuenhagen sind insgesamt 446 neue Masten errichtet worden. Jetzt können sich die beiden Projektteams von 50Hertz darauf konzentrieren, die restlichen Masten der alten Bestandsleitung zurückzubauen.
Mehr im Internet: www.50hertz.com/de/Netz/Netzausbau/ProjekteanLand/Uckermarkleitung