Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Gesunde Kinder in gesunden Kommunen

Logos: Interreg Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polska und EU
Das Projekt wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

Das deutsch-polnische Projekt „Gesunde Kinder in gesunden Kommunen“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 2010 ab dem Schuljahr 2017/2018. Das Projekt läuft über drei Jahre, bis 2020.

Ziele und Schwerpunkte des Projektes:

Ziel des Projektes ist es, Grundschulkinder spielerisch für eine gesunde und aktive Lebensweise mit gesunder Ernährung und täglicher Bewegung zu begeistern. Dies soll im Rahmen von fakultativ angebotenen Bewegungsstunden erfolgen. Allen 2. Klassen an den kommunalen Grundschulen der Stadt Schwedt/Oder wurde dieses Unterrichtsangebot unterbreitet. Die Bewegungsstunden erweitern das Stundenangebot im zeitlichen Rahmen der Stundenpläne, bis zu zweimal pro Woche und Schulklasse. Die Kinder sollen von der 2. bis zur 4. Klasse begleitet werden.

Schwerpunkte des Projektes sind die Themen „gesunde Ernährung“ und „Bewegung“.

Die gesunde Ernährung wird im Rahmen des Sachkundeunterrichts vermittelt. Hier wird zusätzlich eine Ernährungsberaterin mit den Klassen arbeiten (pro Klasse eine Stunde pro Monat). Außerdem sollen Eltern, Ärzte und Krankenkassen mit ins Boot geholt werden, um gemeinsame Veranstaltungen zu unterstützen und über die Schwerpunktthemen zu informieren.

Die Bewegung erfolgt durch zwei zusätzliche Sportstunden. Diese werden durch die Schulen koordiniert, unterstützt durch Trainer aus Schwedter Sportvereinen.

Testungen und Wettkämpfe:

Regelmäßig werden die Projektkinder getestet. Dabei wird die Fitness der Kinder nach standardisierten Tests ermittelt. Am Ende des Projektes wird sich dann zeigen, ob die Kinder fitter und mobiler geworden sind.

Einmal pro Schulhalbjahr findet ein Wettkampf mit den Partnerklassen der vier teilnehmenden polnischen Kommunen dieses Projektes statt:

  • im Mai 2018 in Goleniów (Polen)
  • im Oktober 2018 in Stepnicza (Polen)
  • im Mai 2019 in Kolberg (Polen)
  • im Oktober 2019 in Schwedt/Oder
  • im Mai 2020 in Kolberg (Polen)

Abschluss des Projektes:

28. September 2021: Abschluss eines deutsch-polnischen Projektes

Internet:

www.fit5projekt.eu/de

Kontakt:

Kommunalmoderatorin Isa Wittstock
Stadt Schwedt/Oder, Fachbereich 7
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
Telefon: 03332 446-774
E-Mail: sks.stadt@schwedt.de

Die Europäische Sportakademie aus Potsdam (ESAP) wird das Projekt fachlich und die Stadt Schwedt/Oder organisatorisch begleiten. Die Kosten des Projektes werden durch die Stadt und über Fördermittel getragen.

Downloads

Newsletter_GS_3_2017