Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Wohnberechtigungsschein (WBS)

In der Bundesrepublik Deutschland werden Wohnungen gebaut, die mit Mitteln aus öffentlichen Haushalten gefördert sind. Sie sind für Wohnungssuchende bestimmt, deren Gesamteinkommen eine Einkommensgrenze, die nach der Zahl der haushaltsangehörigen Familienmitglieder gestaffelt ist, nicht übersteigt. Anspruchsberechtigte erhalten nach Prüfung des Einkommens eine Wohnberechtigungsbescheinigung für eine öffentlich geförderte oder eine sonstige geförderte Wohnung. Die Bescheinigungen gelten nur für das Land Brandenburg.

Für einige geförderte kommunale Wohnungen übt die Stadt Schwedt/Oder ein Benennungs- oder Besetzungsrecht aus. Auch hier ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich.

Gebühren – Entgelte

  • 15,00 EUR

Rechtsgrundlagen

  • Brandenburgisches Wohnraumförderungsgesetz (BbgWoFG)
  • Verordnung zur Erhebung von Verwaltungsgebühren im Bereich Wohnungswesen (GebOWohn)
  • Richtlinien zur Förderung von Mietwohnungen durch Modernisierung und Instandsetzung (ModInst)
  • Richtlinien zur Herstellung des barrierefreien Zugangs zu den Wohnungen (AufzugR)

Anträge – Formulare – Unterlagen

  • Formular: Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins
  • formloser Antrag auf Vermittlung einer geförderten Wohnung

Kontakt mit dem Bereich Wohnungswesen

Alle persönlichen Angaben sind freiwillig und werden nur zur Kontaktaufnahme genutzt. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Datenschutz:*

Zuständigkeit

Wohnungswesen

Ansprechpartner
Frau Kathrin Schlinke
Zimmer
Rathaus, Raum 3.25
Telefon
03332 446-822
Adresse
Stadt Schwedt/Oder, Fachbereich 6
Dr.-Th.-Neubauer-Str. 5
16303 Schwedt/Oder
Fax
03332 446-612
wohnungswesen.stadt
@schwedt.de
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen und ausgewählten Brückentagen