Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Anschluss eines Grundstückes an die öffentliche Regenwasserkanalisation

Die Stadt Schwedt/Oder betreibt in ihrem Gebiet die Straßenentwässerung und die Grundstücksoberflächenentwässerung als öffentliche Einrichtung. Dazu wird die Regenwasserkanalisation genutzt. Jeder Grundstückseigentümer hat dafür Sorge zu tragen, dass das Niederschlagswasser auf seinem Grundstück verbleibt bzw. versickert. Sollte das aufgrund des schlechten Baugrundes oder anderer darzulegender gründe nicht möglich sein, ist ein Anschluss an die öffentliche Kanalisation möglich.

Für den Anschluss an das öffentliche Regenwassernetz ist ein formloser Antrag im Fachbereich Hoch- und Tiefbau, Stadt- und Ortsteilpflege zu stellen. Dieser erteilt die Entwässerungsgenehmigung, die mit Auflagen verbunden sein kann. Mit der Genehmigung wird ein Erhebungsbogen für die Bestimmung der angeschlossenen Grundstücksflächen ausgegeben. Dieser ist Grundlage für die Ermittlung der Regenwassergebühren.

Anschlusszwang besteht für Grundstücke, die einen Versiegelungsgrad von mindestens 65 Prozent aufweisen bzw. auch für gebiete, in welchen dieses durch einen Bebauungsplan festgesetzt wurde.

Gebühren

  • entsprechend Oberflächenwassergebührensatzung

Rechtsgrundlagen

  • Kommunalabgabengesetz des Landes Brandenburg (KAGBbg)
  • Oberflächenentwässerungssatzung
  • Oberflächenwassergebührensatzung

Anträge – Formulare – Unterlagen

  • schriftlicher, formloser Antrag auf Anschluss an die öffentliche Regenwasserkanalisation
  • Begründung für den notwendigen Regenwasseranschluss (z. B. Baugrund, hoher Versiegelungsgrad o. ä.)
  • Erläuterungsbericht mit einer Beschreibung des Vorhabens und seiner Nutzung
  • Aufstellung der Regenwasseranfallmenge
  • ein mit einem Nordpfeil versehener Lageplan des anzuschließenden Grundstückes im Maßstab 1:500 mit folgenden Angaben: Straße, Hausnummer, vorhandene und geplante bauliche Anlagen auf dem Grundstück, Größe der befestigten Flächen, Grundstücks- und Eigentumsgrenzen, Lage der Grundstücksentwässerungsanlage

Kontakt mit dem Fachbereich 4

Alle persönlichen Angaben sind freiwillig und werden nur zur Kontaktaufnahme genutzt. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Datenschutz:*

Zuständigkeit

Tief- und Landschaftsbau

Ansprechpartner
Herr Max Müller
Zimmer
Alte Fabrik, Raum 210
Telefon
03332 446-335
Ansprechpartner
Herr Pawel Chlebanski
Zimmer
Alte Fabrik, Raum 210
Telefon
03332 446-173
Adresse
Stadt Schwedt/Oder, Fachbereich 4
Dr.-Th.-Neubauer-Str. 12
16303 Schwedt/Oder
Fax
03332 446-243
tiefbauamt.stadt
@schwedt.de
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen und ausgewählten Brückentagen