Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Kampfmittelbelastung

Bei der Bauaufsichtsbehörde kann in die Kampfmittelbelastungskarte der Stadt Schwedt/Oder Einsicht genommen werden. Sie weist große Teile des Stadtgebietes als kampfmittelbelastet aus. Das betrifft das Gebiet östlich der Linie Karl-Teichmann-Straße und Vierradener Chaussee bis hin zur Oder und die Ortsteile Hohenfelde, Blumenhagen, Gatow und teilweise Vierraden.

Für die in der Karte mit Kampfmitteln belastet ausgewiesenen Gebiete ist vor Erteilung einer Baugenehmigung eine Kampfmittelfreiheitsbescheinigung vom Kampfmittelbeseitigungsdienst vorzulegen:

Zentraldienst der Polizei, Kampfmittelbeseitigungsdienst
Verwaltungszentrum B, Hauptallee 116/8, 15806 Zossen, Ortsteil Wünsdorf
Telefon: 033702 214-0, Telefax: 033702 214-200
Internet: www.internetwache.brandenburg.de

Gebühren

  • Die Pauschalgebühr wird nach Art und Umfang der durchgeführten Maßnahme bestimmt.

Anträge – Formulare – Unterlagen

Der Antrag zur Überprüfung eines Grundstückes auf Kampfmittelbelastung ist vorzugsweise online zu stellen. Die entsprechenden Dokumente und Informationen sind im Internet der Polizei Brandenburg unter folgenden Stichpunkten zu finden:

Bürgerservice | Weitere Online-Services | Überprüfung auf Kampfmittelbelastung

Vorbeugen und Schützen | Fundmunition

Ein Antragsformular und ein Merkblatt erhalten Sie auch bei der zuständigen Mitarbeiterin.

Kontakt mit der unteren Bauaufsichtsbehörde

Alle persönlichen Angaben sind freiwillig und werden nur zur Kontaktaufnahme genutzt. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Datenschutz:*

Zuständigkeit

Untere Bauaufsichtsbehörde

Ansprechpartner
Herr Marcel Bernott
Zimmer
Außenstelle, Raum 1.06
Telefon
03332 446-311
Adresse
Stadt Schwedt/Oder, Fachbereich 3
Dr.-Th.-Neubauer-Str. 24
16303 Schwedt/Oder
Fax
bauordnungsamt.stadt
@schwedt.de
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen und ausgewählten Brückentagen