Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Odertal-Festspiele 2013 (Archiv)

Am 24. Mai begannen die diesjährigen Odertal-Festspiele der Uckermärkischen Bühnen Schwedt, die mit einem vielseitigen Programm aus Konzert und Fantasy, aus Show und Kindermusical die Zuschauer begeisterten.

Zum Abschluss wird am 7. September auf der Odertalbühne die Kultrevue der ubs „Live is Life – Schlager der 80er Jahre“ nach 17 Jahren das allerletzte Mal aufgeführt. Unter den Mitwirkenden auch Sonja Hilberger, die in der Urbesetzung von 1996 unter anderem als Madonna und Tamara Danz auf der Bühne stand. Weitere Informationen finden sie hier auf der Internetseite der Uckermärkischen Bühnen Schwedt.

Odertal-Festspiele 2013

Pucks Sommernachtsshow

Am 24. Mai 2013, um 19:30 Uhr und am 26. Mai 2013, um 15:00 Uhr werden die Odertal-Festspiele 2013 mit einer beschwingten, spritzigen und fröhlichen  Sommernachtsparty eröffnet. Puck aus dem Schwedter Elfenwald und das  Grelgrag Machorel aus der heidnischen Sagenwelt präsentieren auf der  Odertalbühne in unterhaltsamen Ausschnitten das Programm der Festspiele.

Pinocchios weiter Weg zur Schule

Dazu gehört auch eine hölzerne Puppe mit einer langen Nase, die so gern ein richtiger Junge sein möchte. „Pinocchios weiter Weg zur Schule“ wird als  Familienmusical mit ganz viel Spaß und der Musik von Arnold Fritzsch am 17. und 18. Juni 2013, um 10:00 Uhr und am 23. Juni 2013, um 15:00 Uhr im  Hugenottenpark aufgeführt. Nach der Sommerpause kommt Pinocchio am 11. August 2013 und am 1. September 2013, um 15:00 Uhr noch einmal zu den Kindern in den Hugenottenpark.

Der Fluch der Wikinger

Den Höhepunkt vor der Sommerpause des Theaters setzt die Premiere der Fantasysaga „Der Fluch der Wikinger“ mit der anschließenden Verleihung des Uckermark-Oskars an die Schauspielerin und den Schauspieler des Jahres am 7. Juni 2013, ab 19:30 Uhr. Zehn Jahre sind seit dem Bannfluch der Göttin Makosch vergangen und noch immer irren untote Wikinger durch das Untere Odertal auf der Suche nach dem Kind, das ihnen Einlass in Walhalla bringen  kann. Mehr als 50 Mitwirkende stehen in Regie von Mario Eick in der Fantasysaga „Der Fluch der Wikinger“ auf der Bühne. Die Zuschauer erwarten blutige Kämpfe, spektakuläre Stunts, große Liebe und natürlich das Slawenboot „Siwa Sweeti“ und der feuerspeiende Drache Morlagon.

Vom 7. bis 16. Juni und vom 9. bis 18. August 2013 öffnen sich zum zweiten Mal die Brunnen der Vergangenheit, um in einer phantastischen Geschichte die mittelalterliche Vergangenheit Schwedts auferstehen zu lassen. Weitere Termine finden Sie hier auf der Internetseite der Uckermärkischen Bühnen Schwedt.

Foto: Kampfszene
„Der Fluch der Wikinger“ mit Gerhard Kähling, Uwe Heinrich und Kleindarstellern, Foto: Udo Krause

 

Wehrbereichsmusikkorps I Neubrandenburg

Bevor die Theaterferien beginnen, spielt das Wehrbereichsmusikkorps I aus  Neubrandenburg am 22. Juni 2013, um 19:30 Uhr auf der Odertalbühne die größten Hits der Blasmusik – von Militärmärschen bis zum Musicalsongs in spezieller Bearbeitung für das 70-köpfige Blasorchester.

In der Sommerpause

Während der Theaterpause gibt es am 27. Juli 2013, um 20:00 Uhr, die Comedy-Solo-Show „Cavewoman“ auf der Odertalbühne zu sehen. In dem Einpersonenstück voll beißender Ironie und und Seelenschmerz gibt Heike Feist praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners!

Zu Gast bei Johann Strauss sind Besucher am 28. Juli 2013, ab 17:00 Uhr bei der diesjährigen Operettengala. Operettenseligkeit, Walzer, Polka und Marsch sind die musikalischen Leckereien der Strauss´schen Zauberküche, die Musikliebhabern in diesem Konzert kredenzt werden. Es erklingen schwungvolle Melodien aus den Operetten wie „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron“ und auch der berühmte Walzer „An der schönen blauen Donau“ darf in diesem Programm nicht fehlen.

Nach der Sommerpause

Ab dem 4. August 2013 gehen die Odertal-Festspiele der ubs in ihre nächste Runde. Zur „großen Dampfershow“ lädt Maxi Arland ein, der mit seinem Dampfer bekannte Stars der Volksmusik auf die Odertalbühne bringt.

Pinocchios weiter Weg zur Schule

Auch nach der Sommerpause wird am 11. August und 1. September 2013, um 15:00 Uhr auf der Odertalbühne die Geschichte vom Hampelmann Pinocchio gespielt. Monika Radl, Autorin phantasievoller Theatermärchen, erzählt die Geschichte vom Hampelmann Pinocchio für unsere Freilichtbühne als Kindermusical spannend neu.

Wir sind Elfenwald – Heimat beflügeln

Zum ersten Mal werden die beiden erfolgreichen Musicals „Hinterhalt im Elfenwald“ und „Durchgeknallt im Elfenwald“ an dem Wochenende vom 23. bis zum 25. August präsentiert. Anlass genug, um an den Uckermärkischen Bühnen und im angrenzenden Hugenottenpark ein dreitägiges Fest der besonderen Art zu feiern. Die Besucher werden an diesem Wochenende in die Welt der Elfen, Faune, Trolle, Zwerge und Nymphen entführt. Nähere Informationen zum Programm gibt's hier.

Klassik populär

Foto: singende Schauspielerin auf einer Showtreppe
Renate Pick auf Showtreppe der 80er-Jahre-Revue „Live is Life“.

Am 31. August steht die Odertalbühne im Zeichen der modernen klassischen Konzerte. Serenade im Park mit Werken von Bach, Telemann Dvořák u.a., gespielt von Instrumentalsolisten der Komischen Oper Berlin unter Leitung von Hans-Joachim Scheitzbach.

Abschluss mit Live ist Life

Und den traditionellen Abschluss der Odertal-Festspiele 2013 setzen die Schauspieler der Uckermärkischen Bühnen am 7. September 2013, 19:30 Uhr mit ihrer Kultrevue „Live is Life – Schlager der 80er-Jahre. Weitere Informationen finden sie hier auf der Internetseite der Uckermärkischen Bühnen Schwedt.

 

Weitere Informationen und Tickets …

… gibt es unter www.theater-schwedt.de und an der Theaterkasse unter 03332 538111. Der Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal hält günstige Reiseangebote zu den Odertal-Festspielen bereit (www.unteres-odertal.de, Telefon 03332 25590).