Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

1. Schwedter Agenda-Diplom: Entdeckungstour durch die Stadt (Archiv)

Diese Sommerferien werden garantiert nicht langweilig! Vor allem dann nicht, wenn Ihre Kinder im Grundschulalter, beim Agenda Diplom mitmachen.

In Prenzlau startet in diesem Jahr bereits die 5. Auflage und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht verwunderlich, dass in Schwedt eifrige Nachahmer gefunden wurden. „Zwischen Prenzlau und Schwedt gibt es seit längerem einen schriftlich fixierten Kooperationsvertrag. Und solche Kooperationen haben es an sich, dass man sich Dinge, die gut laufen, auch mal abguckt und übernimmt“, sagt Prenzlaus Bürgermeister Hendrik Sommer.
Das MehrGenerationenHaus im Lindenquartier in Schwedt hat, unterstützt durch die Stadt Schwedt/Oder, nun die Koordination übernommen.

Was ist das Agenda-Diplom?

Titelseite Agenda-Diplom 2015
Die Broschüre enthält knapp 100 Freizeitangebote für die Sommerferien.
Das ist eine kostenfreie Ferienaktion für alle Schwedter Grundschülerinnen und Grundschüler. Während der Sommerferien öffnen Vereine, Unternehmen, Institutionen sowie Politiker und viele andere ihre Türen, um den Grundschülern ihr Können auf spielerische Art und Weise zu vermitteln. Hierbei können die Kinder etwas mitnehmen, dazu lernen, Spaß haben und Neues entdecken.

Was gibt es für Veranstaltungen?

Insgesamt finden in diesem Jahr in den Sommerferien 91 Veranstaltungen von 55 Veranstaltern statt. So können insgesamt mehr als 890 Plätze vergeben werden. Und das Beste daran ist, dass mehrere Anmeldungen möglich bzw. sogar erwünscht sind.

Um die Kooperation zwischen Schwedt und Prenzlau perfekt zu machen, gibt es zusätzlich zu den Veranstaltungen, die explizit für Prenzlauer bzw. Schwedter Kinder konzipiert sind, auch gemeinsame Angebote. Dazu gehören unter anderem die Besuche im Bundestag mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Jens Koeppen und dem SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, die Stippvisite an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt und die Erkundung des PCK, der Ausflug in den Malchower Labyrinthpark und zur Windkraftfirma Enertrag.

Hinweis: Jedes Kind, das an mindestens vier Veranstaltungen teilnimmt und fleißig Stempel sammelt, erhält dann im Rahmen des Stadtfestes zur „750-Jahr-Feier“ von Schwedt das Agenda Diplom, in Form einer Urkunde, verliehen.

Wie melde ich mich zu den Veranstaltungen an?

Die Veranstaltungstermine werden in einer Broschüre veröffentlicht, die am 19. Juni in den Schwedter Grundschulen an alle Kinder verteilt wird und im Internet heruntergeladen werden kann. Alle wichtigen Informationen zur Anmeldung finden Sie direkt in der Broschüre. Dort hat jeder Veranstalter angegeben, wie Sie Ihr Kind anmelden können.
Da die Plätze für einzelne Veranstaltungen begrenzt sind, heißt es schnell sein.

Weitere Informationen:

Sara Meeden und Franziska Wenngatz
MehrGenerationenHaus im Lindenquartier
Bahnhofstraße 11 b
Tel.: 03332 835040
www.mgh-schwedt.de

Downloads

Broschüre: Schwedter Agenda Diplom 2015