Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Bundes­freiwilligen­dienst bei der Stadt Schwedt/Oder

Beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) können sich Freiwillige unabhängig von ihrem Alter, ihrem Geschlecht, ihrer Nationalität oder der Art ihres Schulabschlusses in ein sehr weites Feld von Aufgaben einbringen, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft wichtig sind. Die Stadt Schwedt/Oder bietet seit 2012 Stellen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an.

Ein Jahr als Freiwillige oder als Freiwilliger bietet Dir die Möglichkeit, Lebenserfahrung zu sammeln und Entscheidungen zur Berufswahl vorzubereiten. Die ehrenamtlichen Leistungen der Freiwilligen sind allseits anerkannt und stellen eine Bereicherung des Schul- und Kitaalltages dar.

Auf Grund der begrenzten Platzkapazitäten beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben können die Stellen derzeit leider nicht kontinuierlich besetzt werden. Sehr gute Chancen haben in der Regel unter 25-jährige, die in den Monaten August oder September mit dem Bundesfreiwilligendienst beginnen wollen.

Vor Abgabe einer Bewerbung solltest du dich telefonisch oder per E-Mail über die aktuellen Einstellungschancen informieren.

Eine Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Arbeits- bzw. letzte Schulzeugnisse enthalten und ist zu richten an

Stadt Schwedt/Oder
Fachbereich 1
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder

oder als E-Mail an hauptamt.stadt@schwedt.de.

Was ist zu tun?

Als Freiwillige bzw. Freiwilliger in einer Kindertagesstätte unterstützt Du den Tagesablauf, hilfst Kinderfeste und andere Veranstaltungen der Einrichtung mit vorzubereiten und durchzuführen. Weiterhin hilfst Du mit, die Einrichtung auszugestalten und ordentlich zu halten. Die Tätigkeiten sind vergleichbar mit der eines Hilfserziehers bzw. einer Hilfserzieherin.

Als Freiwillige bzw. Freiwilliger in einer Grundschule arbeitest Du mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren und unterstützt den Schulalltag durch Begleitung im Unterricht aber auch durch attraktive zusätzliche Freizeitangebote.

Als Freiwillige bzw. Freiwilliger in der Musik- und Kunstschule unterstützt Du die Fachpädagogen in ihrem Unterrichtsalltag und kannst mit steigender Erfahrungsstufe auch eigene Teile des Unterrichts übernehmen. Ziel ist es, das Berufsbild Musikpädagoge und das Berufsbild Kunstpädagoge praxisnah kennenzulernen. Falls Du zum Beispiel eine Karriere im Musicalbereich anstrebst, ist es eine perfekte Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen, die Du an Hochschulen dieses Studiengangs durchlaufen musst.

Einsatzstellen:

  • Astrid Lindgren Grundschule
  • Grundschule „Bertolt Brecht“
  • Erich Kästner-Grundschule
  • Grundschule „Am Waldrand“
  • Kita „Kinderwelt“
  • Kita „Friedrich Fröbel“
  • Kita „Hans Christian Andersen“
  • Musik- und Kunstschule J. A. P. Schulz

Kontakt mit dem Fachbereich 1

Alle persönlichen Angaben sind freiwillig und werden nur zur Kontaktaufnahme genutzt. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Datenschutz:*

Zuständigkeit

Personalwirtschaft

Ansprechpartner
Herr Andreas Franze
Zimmer
Rathaus, Raum 2.58
Telefon
03332 446-327
Ansprechpartner
Frau Anja Donth
Zimmer
Rathaus, Raum 2.59
Telefon
03332 446-332
Adresse
Stadt Schwedt/Oder, Fachbereich 1
Dr.-Th.-Neubauer-Str. 5
16303 Schwedt/Oder
Fax
03332 22116
hauptamt.stadt
@schwedt.de
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen und ausgewählten Brückentagen