Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Zweites Vernetzungstreffen (Archiv)

Foto: Frau vor sitzendem Publikum
Frau Hartwig stellt das Projekt vor.

Foto: Banner und Projektionswand
Begrüßungstafel
Das Projekt Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – „Vielfalt als Chance“ organisierte am 16. Januar 2020 im Uckermärkischen Bildungsverbund das zweite Vernetzungstreffen „Integration durch Arbeit“.

Am Treffen nahmen Vertreter diverser Institutionen, Organisationen und Projektpartnern des Stadt-Umland-Wettbewerbs teil.

Frau Hartwig stellte kurz unser Projekt „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – Vielfalt als Chance“ vor. Anschließend sprach Frau Kaminska-Glück, Geschäftsführerin des Uckermärkischen Bildungsverbund gGmbH zum Thema „UBV – Partner für Unternehmen“. Das Projektteam lud darüber hinaus drei externe Referenten ein, die vor allem lokale Arbeitgeber ansprechen sollten. So informierte Herr Yanyshewskyy von DAREconsulting GmbH als Teilprojekt des IQ Netzwerks Brandenburg die Gäste zum Thema „Fachkräfteeinwanderungsgesetz“. Frau Dr. Malinouskaya-Franke von der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) referierte zum Thema „Anerkennungsverfahren mit Qualifikationsanalysen“ und Frau Lisewitzki von bea Brandenburg besprach mit dem Thema „Geflüchtete erfolgreich beschäftigen“, welche Unterstützungsmöglichkeiten ihr Projekt anbot, eingeladen.

In einem Austausch mit den regionalen und überregionalen Partnern wurde diskutiert, wie die Integration der geflüchteten Menschen durch Arbeit besser gestaltet werden kann, welche Möglichkeiten und Instrumenten es bisher gibt und welcher es zukünftig bedarf. Vor allem lokale Arbeitgeber wurden darüber informiert, inwiefern es Unterstützung für Betriebe gibt, wie sie geeignete Bewerber gewinnen und sie erfolgreich im eigenen Betrieb integrieren können.

Projekt „Arbeits­markt­integration von Geflüchteten“ im Stadt-Umland-Wettbewerb

Foto: sitzendes Publikum lauscht der Referentin
Frau Dr. Malinouskaya-Franke, Referentin von der Handwerkskammer Frankfurt(Oder)