Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

März / April (Archiv)

Foto: Monatsplakat März April

Montag, 04.03.2019, 18 Uhr, Kammermusiksaal, Vortragsabend Klavier, Es musizieren Schüler der Klasse von Roxana Buga. Eintritt frei
Mittwoch, 06.03.2019, 19.30 Uhr, Uckermärkische Bühnen - Kleiner Saal, Konzert Rock-Pop-Jazz, Aus dem Popularbereich der Musik- und Kunstschule Schwedt präsentieren Schüler und Erwachsene die Höhe-punkte ihrer Arbeit. Mit dabei u.a. die Big Band «The Music Messengers», die Percussionsensembles «Drum People» und «Ladies On Drum», die Band «No Limit», Duo Dennis Heinrich und Martin Gantschew mit Band, ein Holzbläser-Quartett, eine Musicalgruppe, Pianisten und TänzerInnen.
Karten zu 7,50 Euro, ermäßigt 4,50 Euro, sind an den Kassen der Uckermärkischen Bühnen erhältlich.
08. bis 10.03.2019 Berlischky-Pavillon, 12. Flötentreffen, Teilnehmer: ehemalige und aktive Flötenschüler der Musik-und Kunstschule, Leitung: Gudrun Andres
Sonntag, 10.03.2018, 14 Uhr, Berlischky-Pavillon, Abschlusskonzert des 12. Flötentreffens Es musizieren das «Flötenorchester», bestehend aus den Teilnehmern des 12. Flötentreffens an der Musik- und Kunstschule. Eintritt frei 
Montag, 11.03.2019, 18 Uhr, Kammermusiksaal, Musizierstunde, Es musizieren Schüler der Musik- und Kunstschule. Eintritt frei
Donnerstag, 14.03.2019, 19 Uhr, Konzertsaal, Preisträgerkonzert «Jugend musiziert», Es musizieren die Schwedter Preisträger des Regionalwett-bewerbes «Jugend musiziert» 2019. Anschließend Empfang der Preisträger durch den Bürger-meister der Stadt Schwedt/Oder. Eintritt 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro
21. bis 23.03.2019, Eberswalde, Landeswettbewerb «Jugend musiziert», Von der Musik- und Kunstschule Schwedt/Oder qualifizierten sich in der Kategorie «Alte Musik» das Blockflötenseptett mit Sarah Ring, Emily Niebusch, Jasmin Stephan, Danielle Scholz, Jette Prott, Theodor Lück, Jeremy Ballenthin, in der Kategorie «Duo KLavier und ein Blasinstrument» Robert Otrosenko und Antoni Stanic sowie in der Kategorie «Streichinstrumente Solo» Luisa Vardanyan. Die genauen Orte und Zeiten für alle Wertungsspiele finden Sie unter www.jumu-brandenburg.de

Montag, 18.03.2019, 17:30 Uhr, Kammermusiksaal, Vortragsabend Keyboard, Es musizieren Schüler der Klasse von Rainer Scherel. Eintritt frei
Montag, 25.03.2019, 18 Uhr, Kammermusiksaal, Vortragsabend Gitarre, Es musizieren Schüler der Klassen von Mike Hesche. Eintritt frei
Mittwoch, 27.03.2019, 9:30 Uhr, Rathaus - Foyer, Eröffnung der Foto-Ausstellung «Kultur macht stark»
Donnerstag, 28.03.2018, 18 Uhr´, Konzertsaal, Vortragsabend Violoncello, Es musizieren Schüler der Klasse von Eva Schünmann. Eintritt frei
Freitag, 29.03. und Samstag, Tanzsaal 408, Workshop Tanz und Percussion, Leitung: Tereza Bodemannn, 
Montag, 01.04.2019, 18:00 Uhr, Kammermusiksaal, Musizierstunde, Es musizieren Schüler der Musik- und Kunstschule. Eintritt frei
Mittwoch, 03.04.2019, 16:30 Uhr, Kammermusiksaal, Vortragsabend Klavier, Es musizieren Schüler der Klasse von Atanas Dimitrov. Eintritt frei
Freitag, 05.04.2019, 9,11 und 17 Uhr, Konzertsaal, 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro, Premiere «Die Zeitmaschine» - Eine musikalische Zeitreise, Jahrespräsentation der Musicalklasse, Leitung: Ljudmila Rehberg, Die Vorstellungen um 9 und 11 Uhr sind leider schon ausverkauft.
Montag, 08.04.2019, 18 Uhr, Berlischky-Pavillon, Montagskonzert im Berlischky-Pavillon, «Spaß bei Saite» mit dem Duo Affabile, Ewelina Haftkowska, Violine, Lina Mikolai, Gitarre, 
Der zweideutige Titel des Konzertes verrät schon mal, dass ein klassisches Konzert nicht nur klassisch sein muss. Mit Ernst und Witz nehmen die beiden jungen Musikerinnen Sie mit auf eine Reise durch die verschiedenen Musikepochen und zeigen sich gemeinsam und solistisch mit Werken u.a. von Johann Sebastian Bach, Leo Brouwer, Nicolo Paganini und Astor Piazzolla. Außerdem dürfen Sie sich auf viele eigene Arrangements bekannter Lieder und Stücke aus vergangenen Jahrzehnten und eine besondere Überraschung freuen. Karten zu 10,- Euro, ermäßigt 7,50 Euro erhalten Sie ab sofort in der Musik- und Kunstschule. Die Abendkasse ist eine halbe Stunde vor Beginn des Konzertes geöffnet. 
Montag, 08.04.2019, 18 Uhr, Konzertsaal, , Vortragsabend Bläser, Es musizieren Schüler der Klassen von Roland Muchow und Jörg Pothenik. Eintritt frei
Donnerstag, 11.04.2019, 18:30 Uhr, Konzertsaal, Eintritt frei, Vortragsabend Klavier und Gitarre, Es musizieren Schüler der Klassen von Henric Raasch, Lutz Wernicke und Lutz Lenk.

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu