Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

„Abendliches Resümee“ des Karl Rätsch

Ausstellung in der Galerie am Kietz vom 28. September bis 9. November 2025

Die letzte Ausstellung des Jahres, die in beiden Teilen der Galerie am Kietz gezeigt wird, ist dem regional bekannten und bedeutenden Bildhauer Karl Rätsch gewidmet. In diesem Jahr im April feierte er seinen 90. Geburtstag. Das Jubiläumsjahr ist Anlass für eine große Werkschau in Schwedt/Oder.

Foto: Künstler vor einer Wand mit Zeichnungen
Karl Rätsch in seinem Atelier (Foto: Stephan Rätsch)

Foto: Holzskulptur zeigt eine gekrümmt stehenden alten Mann, der mit einem Arm seinen Kopf umfasst
Teilansicht der Skulptur „Abendliches Resümee“ von Karl Rätsch
Die titelgebende, noch im Arbeitszustand befindliche Eichenskulptur „Abendliches Resümee“ liegt Karl Rätsch besonders am Herzen. Ist doch der Holzstamm (160 x 80 cm) ein von ihm gewünschtes Geschenk seiner Kinder zum runden Geburtstag. Und damit wäre dann auch gesagt, dass Karl Rätsch keineswegs an einen längst verdienten Ruhestand denkt. So gut wie täglich ist der Bildhauer in seinem Atelier anzutreffen, wo er beharrlich, zumeist an mehreren Figuren abwechselnd, arbeitet.

Die Werkschau in der Galerie am Kietz des Kunstverein Schwedt e. V. zeigt einen Querschnitt aus dem umfangreichen Schaffen von Karl Rätsch. Der Fokus liegt auf den holzbildhauerischen Arbeiten, aber auch Werke aus Bronze und Stein, sowie einige Skizzen und Zeichnungen werden zu sehen sein. Karl Rätsch stammt aus einer Holzschnitzer-Familie. Geboren wurde er am 19. April 1935 in Niederschlesien, im heutigen Polen. Nach nur vier Jahren allgemeinbildender Schule, bedingt durch Krieg, Flucht und Umsiedlung, absolvierte er von 1952 bis 1954 eine Holzbildhauerlehre in Cottbus, studierte von 1954 bis 1957 Steinbildhauerei an der Fachschule für angewandte Kunst in Leipzig und von 1957 bis 1962 an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Weißensee. Karl Rätsch arbeitet seit 1962 freiberuflich als Bildhauer. Bis 1974 lebte und arbeitete er in Neubrandenburg, seitdem ist er in Lychen in der Uckermark ansässig.

Die Vernissage der Ausstellung findet am Sonntag, dem 28. September 2025, um 15 Uhr statt. Die einführenden Worte spricht Liane Morgner, die musikalische Begleitung übernimmt der Geiger Lucas Wawra.
Den Abschluss der Schau bildet die Finissage am Sonntag, dem 9. November 2025, ab 13 Uhr.
Bei beiden Veranstaltungen wird Karl Rätsch anwesend sein.

Öffnungszeiten der Galerie:

Dienstag, Mittwoch: 10–16 Uhr
Donnerstag: 10–18 Uhr
Sonntag: 15–17 Uhr
und nach Vereinbarung

Kontakt:

Kunstverein Schwedt e. V.
Gerberstraße 2, 16303 Schwedt/Oder
Galeriebüro: 03332 512410
E-Mail: kontakt@kunstverein-schwedt.de