Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Jacob Harlan

Tabakhändler und Kirchenältester

geboren 30.10.1729
gestorben 26.01.1803

Jacob Harlan gehörte zu den eingewanderten Hugenotten, er war Kirchenältester und betrieb Tabakanbau und Tabakspinnerei, beides Erbstücke aus der flandrischen Familienheimat, auf Welthandelsniveau. Er vertrieb aber auch vieles, womit die größeren Handelshäuser jener Zeit überhaupt handelten, so auch Zucker. Niemand, so heißt es, bekam einen so hohen Preis für seinen Zucker, wie die Harlans.

Jacob Harlan wurde 1766 als Senator vorgeschlagen, lehnte aber trotz Einverständnisses des Markgrafen Friedrich Wilhelm ab. Die von ihm als Kirchenältester mit einer sauberen Handschrift geführten Rechnungsbücher zeugten von der großen Sorgfalt, mit der er sein Amt geführt hat. In diesen Büchern bediente man sich noch ausschließlich der französischen Sprache. Jacob Harlan war der Vater von Louis Jacob Harlan und Jacob Abraham Harlan.