Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Ludwig (Carl Eduard Ludwig) Freyhoff

Neunaugenhändler, Hoflieferant

geboren 1841 in Potsdam
gestorben 06.02.1919 in Schwedt

Ludwig Freyhoff, jüngerer Bruder des Felix Freyhoff, lebte zuvor in Berlin am Hackeschen Markt und war dort im Tabakgeschäft tätig. 1880 kam er mit seiner Familie nach Schwedt und eröffnete im selben Jahr ein Geschäft. In den folgenden Jahrzehnten führte das Geschäft bevorzugt Fischereiprodukte wie die beliebten „Schwedter Neunaugen“. 1882 wurde ihm ein erster Preis für die Qualität seiner gehandelten Neunaugen und Flusskrebse verliehen, die aus der Oder stammten.

Sein Geschäft in Schwedt florierte. Die Handelstätigkeit erstreckte sich über das gesamt damalige Reich. Ludwig Freyhoff konnte ein Haus in der Schloßfreiheit, der repräsentativsten Wohngegend der Stadt, erwerben.

Ludwig Freyhoff war alleiniger Konkursverwalter beim Königlichen Amtsgericht Schwedt und im Magistrat der Stadt tätig. Der älteste Sohn Franz Eugen übernahm 1919 die Firma Ludwig Freyhoff. Er starb 1944 in Schwedt.