Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Joachim Friedrich von Heydebreck

Joachim Friedrich von Heydebreck
Joachim Friedrich von Heydebreck

Major
Kommandeur der Kaiserlichen Schutztruppe Deutsch-Südwestafrika von 1912 bis 1914

geboren 06.10.1861 in Schwedt
gestorben 12.11.1914 in Afrika

Joachim von Heydebreck war Sohn des Generalleutnant Hennig von Heydenbreck und dessen Frau Anna, geborene von Colmar. Damit ist er Abkomme der Zützener Adelsfamilie.

Er besuchte das Königliche Pädagogium Putbus und trat mit 19 Jahren in die Armee ein. Im 2. Garde-Feldartillerie-Regiment avancierte er zum Premierleutnant und wurde 1893 zum Infanterie-Regement Nr. 114 kommandiert. Nachdem er 1896 als Führer eines Transports der Kaiserlichen Schutztruppe zu der ersten deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, eingesetzt wurde, nahm er im selben Jahr noch Abschied von der Armee und trat in die Kaiserliche Schutztruppe Deutsch-Südwestafrika ein. Dort nahm er an Feldzügen gegen die afrikanischen Einwohner teil. 1906 wurde er zur Dienstleistung beim Gouverneur der Kolonie kommandiert.

1907 unternahm er eine Reise in sein Heimatland und heiratete dort die verwitwete Ruth Selle, geborene von Werder. Im selben Jahr wurde er zum Ehrenritter des Johanniter-Ordens der Pommerschen Genossenschaft ernannt.

1911 avancierte Heydebreck zum stellvertretenden Kommandeur der Schutztruppe Deutsch-Südwestafrika und wurde 1912 zum Kommandeur ernannt. Am 26. September 1914 siegten seine Truppen beim Gefecht bei Sandfontein über die Truppen der Südafrikanischen Union. Im November des selben Jahres wurde er bei einem Versuchsschießen mit Gewehrgranaten schwer verwundet. Nach drei Tagen starb er an den Folgen seiner Verwundung.