Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Erich (Carl Otto Reinhold) Westermann

Heimatforscher, ehrenamtlicher Stadtarchivar, Obersekretär der Schwedter Hagel- und Versicherungsgesellschaft

geboren 1885 in Schwedt
gestorben 1947

Erich Westermann entstammte einer bekannten und geachteten Schwedter Familie. 1916 heiratete er Magdalene Schmoock, jüngste Tochter des königlichen Hegemeister Bernhard Schmoock. Er hatte drei Söhne, von denen der zweitgeborene 1941 in Russland fiel und ein anderer nur acht Jahre alt wurde sowie zwei Töchter, von denen eine im Jahre ihrer Geburt noch starb. Es überlebten ihn nur zwei Kinder.

Karl Westermann war Obersekretär der Schwedter Hagel- und Versicherungsgesellschaft. Bekannt geworden ist er vor allem durch seine zahlreichen Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte Schwedts. Durch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Stadtarchivar kam er mit vielen noch nicht gehobenen Quellen in Berührung. Er war ein begeisterter Heimatforscher und verbrachte seine Abende mit Recherchen über die Schwedter Geschichte. Ebenfalls war er Mitbegründer des Schwedter Museums.

Westermann publizierte kontinuierlich Beiträge in den Schwedter Heimatblättern der Jahre 1929 bis 1943, die heute noch als Quellen für heimatgeschichtliche Forschungen dienen. Zu seinen weiteren Veröffentlichungen zählen „Schwedt an der Oder“, (Hannover, 1929), „700 Jahre Stadt und Herrschaft Schwedt“ (Schwedt, 1936) und „Schwedter Adressbuch – ein Führer zu Schwedter Ausflugszielen“.