Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Fritz Krumbach

Lehrer

geboren 1875 in Joachimsthal
gestorben 05.07.1926 in Schwedt

Fritz Krumbach war etwa ab 1910 als Lehrer in Schwedt tätig. Im Adressbuch von 1911 wird er als Lehrer in der Bürgerknabenschule genannt. Diese befand sich im rechten Gebäudeteil des Schulgebäudes, das sie zusammen mit dem Gymnasium nutzte. An der Bürgerknabenschule war Krumbach einer von 12 Lehrern, die 592 Knaben in 13 Klassen unterrichteten.

Nach 1918 trat er der SPD bei. Anfang der 1920er-Jahre war er Abgeordneter im Stadtparlament Schwedt, welches seit 1908 im neuen Rathaus in der Schlossfreiheit (ehemaliges Arnimsches Palais) tagte. Krumbach setzte durch, dass den Kindern in der Schule kostenlos täglich ein Viertel Liter Milch verabreicht wurde. Seine politische Einstellung innerhalb der SPD war stark nach links gerichtet, was ihm die Missachtung seiner Kollegen eintrug. Mitte der 1920er-Jahre bereits pensioniert, verstarb er im Alter von 51 Jahren.

Die nach ihm benannte Fritz-Krumbach-Straße erhielt nach dem Ratsbeschluss vom 17. November 1945 diesen Namen.

Foto: Hohenzollern-Gymnasium
In der jetzigen Paul-Meyer-Straße (ehemals Hohenzollernstraße), gleich neben dem Amtsgericht, stand bis 1945 das Hohenzollern-Gymnasium. Hier fanden die Bürger-Knabenschule und die Oberschule ihren Platz. Zum Gebäudekomplex gehörten das Schulgebäude, der Schulhof, eine Turnhalle und eine Abortanlage.