Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Vorwerk Criewen

Foto: Stallanlage
Stallanlage (Foto: Harald Bethke)

Vorwerk 1, Ortsteil Criewen, 16303 Schwedt/Oder

Zu dem unter Denkmalschutz stehendem Criewener Vorwerk gehören ein Gutsverwalterhaus, eine Molkerei, eine Stallanlage, eine Bergscheune mit Futterturm und ein Kornspeicher.

Foto: Siloturm
Siloturm Vorwerk Criewen Foto: Thomas Janssen
1823 begann der Bau des Vorwerks westlich des Ortes Criewen. Nach 1884 entwickelte sich dieser Gutsbereich zu einem wichtigen Saatgutbetrieb. Um 1912 entstand hier außerdem eine Milchvieh-Anlage mit für damalige Verhältnisse moderner Ausstattung. Von einem zentralen Siloturm konnten die beiden V-förmig angelegten Ställe mit Futter beschickt werden. Diese Anlage ist heute noch zu besichtigen. Auch die große Bergescheune, in der die Heufuhren automatisch entladen wurden, existiert noch.

Die Gebäude überraschen durch den Einklang von Funktionalität und ästhetischem Formempfinden. Auf dem Gutshof zieren reizvolle Baudetails die Gebäude. Den Eingang der Meierei neben dem Verwalterhaus schmückt ein Keramik-Kuhkopf. Auf dem Dach des Gutsverwalterhauses befindet sich in einem kleinen Holztürmchen noch die Glocke, die einst zur Arbeit läutete.

Das Objekt wird seit 1999 als Wohnstätte, unter der Trägerschaft des Medizinisch & Sozialen Zentrums Uckermark gGmbH, genutzt.