Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Teerofenbrücke – Ortsteil Hohenfelde

Die Adresse „Teerofenbrücke“ liegt etwas abseits von der Ortslage Hohenfelde, sogar auf der anderen Seite der Bundesstraße B 2. Von dort führt sie bis zum Kanal.

Die Namensgebung bezieht sich auf die frühere Holzkohlen- und Teergewinnung in der Gegend (vergleiche de.wikipedia.org/wiki/Pechofen) sowie auf die nach Ausbau der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße an dieser Stelle errichteten Brücke.

Direkt am Kanal befindet sich eine Wildnisschule mit Freizeit- und Ferienangeboten und Übernachtungsmöglichkeiten in Bungalows.

Foto: Teerofenbrücke
Die letzte Brücke über die Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße (Stromkilometer 130,85 der Havel-Oder-Wasserstraße) ist die Teerofenbrücke. Sie befindet sich auf dem Territorium der Stadt Schwedt/Oder (Ortsteil Hohenfelde) und gehört zum Amtsbereich des Wasser- und Schifffahrtsamtes Eberswalde. Die Vorgängerbrücke wurde 1913/14 gebaut und in den letzten Kriegswochen 1945 gesprengt. (Foto: Thomas Janssen.)

Karte: Gliederung der Stadt in Stadt- und Ortsteile
Gliederung der Stadt in Stadt- und Ortsteile und Lage der mitverwalteten Gemeinde Pinnow (19. April 2022)

Weitere Artikel