Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

2013: Sanierung der Vierradener Straße (Archiv)

Grafik: Link öffnet in neuem Fenster/Tab: Link zur Homepage des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg

Projekt Sanierung

Storch mit grünem Fernglas: Maskottchen für das Baustellenmarketing

Für 2012 ist geplant, mit der Sanierung der Fußgängerzone in der Altstadt zu beginnen. Dazu wurde eine entsprechende Beschlussvorlage in der Stadtverordnetenversammlung am 21. Juni beschlossen. Bis zum Mitte August 2013 sollen die Tiefbauarbeiten abgeschlossen sein. Die Bepflanzungen erfolgen im Anschluss.

Um die bevorstehenden Einschränkungen für Bewohner und Gewerbetreibende so erträglich wie möglich zu gestalten und Besuchern Orientierung zu bieten, möchte der Verein Aktionsgemeinschaft City Schwedt e. V. gemeinsam mit der Stadt Schwedt/Oder das Sanierungsvorhaben aktiv mit Marketingmaßnahmen begleiten. Besonders betroffen sind die Häuser zwischen Präsidentenstraße und Vierradener Platz mit den Nummern 29–47 und 32–40b sowie die Anlieger rund um die evangelische Kirche. Die Gestaltung des Kirchplatzes ist Bestandteil der Maßnahme.

Schon in der ersten Planungsphase wirkte die AG City mit. Im Februar 2012 stellte der Verein das Marketingkonzept vor einer größeren Runde im Rathaus vor. Für die betroffenen Gewerbetreibenden, Gebäudeeigentümer und Anwohner wird es am 29. März 2012 eine erste Informationsveranstaltung geben.

Zeitplan

Luftbild
Betroffen ist die Vierradener Straße vom Vierradener Platz bis zum Rondell, Höhe Präsidentenstraße, einschließlich Kirchplatz vor der evangelischen Kirche. Foto: Bernd Giesa

Juni 2012

  • Beschlussfassung zum Bauvorhaben in der Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder am 21. Juni 2012 Mehr
  • symbolischer Baustart am 22. Juni 2012, um 17:30 Uhr im Rahmen der Schwedter Mittsommernacht Mehr
  • Ausstellung der historischen Bilder der Vierradener Straße auf der INKONTAKT 2012, bei der Mittsommernacht 2012 und anschließend in einem Schaufenster in der Karthausstraße (ehemals Schlecker) Mehr

September 2012

  • Arbeiten am ZOWA-Netz (geringe Belastung im Straßenraum)

Oktober 2012

  • Beginn der komplexen Sanierung durch die Stadt Schwedt/Oder und der Sanierung des Fernwärmenetzes durch die Stadtwerke Schwedt GmbH

August 2013

  • Abschluss der Tiefbaumaßnahmen

Oktober 2013

  • Herbstpflanzung

Ende 2013

  • Abschluss des Gesamtprojektes

Einzelne Bauabschnitte

Im September 2012 wurde die Baustelleneinrichtung errichtet. Ab Mitte Februar 2013 werden die Bauarbeiten nach der Winterpause wieder aufgenommen.

Fällung der Weide an der evangelischen Kirche

Am Montag, dem 24. September 2012 wurde auf dem Kirchplatz vor der evangelischen Kirche St. Katharinen die große Weide gefällt. Mehr

Arbeiten an der Fernwärmeleitung

Am Montag, dem 23. Juli 2012 begannen die Sanierungsarbeiten an der Fernwärmeleitung in der Vierradener Straße für ca. sechs Wochen. Es handelt sich hierbei um punktuelle Baumaßnahmen an den Hausanschlüssen und Teilabschnitten der Fernwärmetrasse, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Die Geschäfte und die Vierradener Straße selbst bleiben zugänglich.

Auftraggeber der Baumaßnahme sind die Stadtwerke Schwedt. Die ausführende Baufirma, Tief- und Rohrleitungsbau Schwedt GmbH, informiert alle Anwohner, Geschäftsinhaber und andere Anlieger über die Sanierung. Die Arbeitsgemeinschaft City wurde bereits informiert. Ansprechpartner beim Auftraggeber Stadtwerke Schwedt GmbH ist Herr Uhliar, Telefon 03332 449-312. Ansprechpartner der Tief- und Rohrleitungsbau Schwedt GmbH sind die Geschäftsführerin Frau Rauch, Telefon 03332 475153 und der Bauleiter Herr Marquardt, Telefon 0173 4167317.

Kontakt

Baustellenmarketing

Aktionsgemeinschaft City Schwedt e. V., Geschäftsstelle Innenstadt-Management
Flinkenberg 27, 16303 Schwedt/Oder
Herr Klaus Friedrich und Frau Elke Kalainski, Telefon: 03332 517970
E-Mail: ag_city@swschwedt.de
Internet: www.agcityschwedt.de

Bauleitung

Stadt Schwedt/Oder, Fachbereich 4: Hoch- und Tiefbau, Stadt- und Ortsteilpflege
Lindenallee 25–29, 16303 Schwedt/Oder
Herr Thomas Ziesche und Herr Andy Preidel, Telefon: 03332 446-215
E-Mail: tiefbauamt.stadt@schwedt.de

Entwurfs- und Bauplanung

Ingenieurbüro Hampel
Berliner Allee 37, 16303 Schwedt/Oder
Frau Claudia Werner, Telefon: 03332 839990
E-Mail: ingenieurbuero-hampel@swschwedt.de

Downloads

Beschluss 256/18/12

Baubeschluss "Fußgängerachse Vierradener Straße (Vierradener Platz bis Präsidentenstraße), inklusive Kirchplatz", Vorlage-Nr. 307/12

Beschluss HA 11/12/11

Beschluss über die Genehmigung der Auslösung von Planungsleistungen in Vorbereitung der zur Förderung beantragten Maßnahme "Fußgängerachse Vierradener Straße inklusive Kirchplatz", Vorlage HA 107/11 - beschlossen