Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Grundsteinlegung Wassertouristisches Zentrum Schwedt/Oder (Archiv)

Foto: 3 Personen versenken eine Kupferhülse im Mauerwerk.
Bürgermeister Jürgen Polzehl, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Jochen Bismark und ein Vertreter des polnischen Projektpartners aus Gryfino versenken gemeinsam eine Kupferhülse mit diversen Zeitzeugnissen.
Am Donnerstag, dem 26. April 2012 erfolgte auf dem Gelände des Wassersportvereins PCK Schwedt e. V. die feierliche Grundsteinlegung des zukünftigen wassertouristischen Zentrums Schwedt/Oder. Bürgermeister Jürgen Polzehl, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Jochen Bismark und ein Vertreter des polnischen Projektpartners aus Gryfino versenkten gemeinsam die traditionelle Kupferhülse mit diversen Zeitzeugnissen ins Mauerwerk.

Grenzüberschreitende Projektarbeit

Der Neu- und Umbau des Wassersportzentrums ist Teil deutsch-polnischer Projektarbeit im Rahmen des INTEREG IV A durch die POMERANIA – Grenzübergreifende Zusammenarbeit – und soll die grenzüberschreitenden touristischen Angebote fördern und deutsch-polnische Begegnungen ermöglichen.

Auf polnischer Seite wird bereits fleißig an der Sanierung des Bollwerks von Gryfino gearbeitet. Dort wird für knapp drei Millionen Euro der Anlegeplatz an der Oder verschönert. In Schwedt/Oder wird das Trainingszentrum der Wassersportler ausgebaut und eine neue Begegnungsstätte in ovaler Form mit naturbezogenen Charakter errichtet. Im Herbst 2013 dient sie dann als Versorgungsstützpunkt und deutsch-polnische Begegnungsstätte.

Downloads

Beschluss 154/10/10

Wassertouristisches Zentrum in 16303 Schwedt/Oder, Vorlage-Nr. 183/10

Beschluss 240/16/12

Baubeschluss über die Errichtung einer Sedimentationsanlage mit Leichtstoffrückhalt am Wassersportzentrum für das Regenwasser des Teileinzugsgebietes 10 in Schwedt/Oder, Vorlage-Nr. 280/11