Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

BIWAQ-Teilprojekte im Schulgarten (Archiv)

Logo: BIWAQ

Ein Hochsitz im Eingangsbereich

Im Frühjahr 2017 wurde in regelmäßigen Zusammenkünften der BIWAQ-TeilnehmerInnen das Projekt „Hochsitz“ entwickelt.

Unter fachlicher Anleitung wurden die BIWAQ-TeilnehmerInnen gefördert, selbstständig und eigeninitiativ Projekte zu entwickeln und umzusetzen.

Durch den Umgang mit dem Material Holz und den entsprechenden Werkzeugen wurden die motorischen Fertigkeiten der TeilnehmerInnen geschult und Fähigkeiten neu entdeckt.

Das Projekt wird voraussichtlich im August 2017 seinen Abschluss finden.

Bunter Bretterzaun und Gartenbank

Am 4. April 2016 konnte im Biologischen Schulgarten das Teilprojekt „Bunter Bretterzaun“ beendet werden. Stolz präsentierten die Beteiligten das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit.

Gleichzeitig wurde das nächste Projekt in Angriff genommen: der Bau einer Gartenbank. Dazu trafen bzw. treffen sich regelmäßig montags zwischen 14 und 17 Uhr etwa 15 Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan.

Kontakt

Wer ebenfalls Lust hat, sich an diesen oder ähnlichen Aufgaben zu beteiligen, kann sich täglich von 10 bis 15 Uhr im Biologischen Schulgarten bei Frau Bielert, Telefon 03332 31515, melden.

Das Projekt „Zukunft im Quartier“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.