Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Seydlitzviertel – Stadtteil Neue Zeit

Die Straße befindet sich im Eigenheimgebiet Ferdinand-von-Schill- und Fritz-Krumbach-Straße, dem Gelände des ehemaligen Kraftverkehrs. Sie zweigt in mehreren Stichstraßen von der „Reiterallee“ ab.

Das 1. Brandenburgische Dragonerregiment Nr. 2 war von 1674 bis 1937 in Schwedt stationiert. Die Schwedter Dragoner fanden ihre Unterkunft in extra für sie eingerichtete Kasernen, die sich in der Umgebung des jetzigen Eigenheimgebietes befanden. Daher wurden hier Namen aus dieser militärhistorischen Zeit der Stadt ausgewählt.

Der Kulturhistorische Verein „Schwedter Dragoner" e. V. schlug 1998 den Namen „Seydlitzweg“ vor. Der Teil des Gebietes, für den dieser Name vorgesehen war, wurde erst in einem zweiten Bauabschnitt erschlossen und bebaut. Da es sich bei der Feinplanung ergab, dass mehrere Stichstraßen von der „Reiterallee“ abzweigen, wurde 2009 der neue Name beschlossen.

Friedrich Wilhelm von Seydlitz (1721–1773) war ein preußischer Reitergeneral, der auch einige Zeit im Dienst des Schwedter Markgrafen Friedrich Wilhelm stand.

Downloads

Beschluss 48/04/09

Beschluss zur Umbenennung des Seydlitzweges, Vorlage-Nr. 52/09