Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Sebastian Brendel

Foto: Brendel zeigt seine Medaille.
Sebastian Brendel mit seiner Goldmedaille für den Sieg im Einer-Canadier über 1000 Meter in Rio 2016.
Kanute Sebastian Brendel wurde bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro Doppelolympiasieger. Seine erste Olympia-Gold-Medaille im Einer-Canadier über 1000 Meter holte er 2012 in London. Bei den Spielen 2021 errang er eine Bronzemedaille.

Sebastian Brendel wurde am 12. März 1988 in Schwedt/Oder geboren. Zwischen 1996 und 2000 trainierte er beim SSV PCK 90 Schwedt e. V., Abteilung Kanurennsport (heute Wassersport PCK Schwedt e. V.) mit Trainer Michael Tümmler. Bis 2006 besuchte er die Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ in Potsdam. Beim Kanu Club Potsdam e. V. trainiert ihn Ralph Welke. Nach seiner Zeit als Bundeswehrsportsoldat begann Brendel im August 2008 eine Ausbildung beim Leistungssportprojekt der Bundespolizei.

Sportliche Erfolge

2005

  • Junioren-Weltmeisterschaft, Gold im Einer-Canadier über 500 Meter und 1000 Meter

2006

  • Junioren-Europameisterschaft, Gold im Einer-Canadier über 500 Meter und 1000 Meter

2007

  • Weltmeisterschaften, Silber im Vierer-Canadier über 500 Meter
  • Europameisterschaften, Bronze im Vierer-Canadier über 500 Meter

2008

  • Europameisterschaften, Silber im Einer-Canadier über 500 Meter und Bronze im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • Olympia 2008: „Sportlich sieht es bei mir zurzeit so aus, dass ich alle Trainingslager vom DKV mit mache und als Ersatzmann zu den Olympischen Spielen fahre. Ersatzmann ist zwar eine sehr undankbare Rolle, die nicht einfach ist, aber ich habe mich damit jetzt arrangiert und abgefunden", so Brendel.

2009

  • Weltmeisterschaft in Kanada, Bronze im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • Europameisterschaften, Silber im Einer-Canadier über 1000 Meter und Bronze im Einer-Canadier über 500 Meter

2010

  • Europameister im Einer-Canadier über 1000 Meter

2011

  • Europameister im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • Europameister im Einer-Canadier über 5000 Meter

2012

  • Olympia-Sieger im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • Europameister im Einer-Canadier über 1000 Meter

2013

  • 2. Platz Weltmeisterschaft im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • Weltmeister im Einer-Canadier über 5000 Meter
  • Europameister im Einer-Canadier über 5000 Meter

2014

  • Weltmeister im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • Europameister im Einer-Canadier über 5000 Meter
  • Europameister im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • 2. Platz Europameisterschaft im Einer-Canadier über 500 Meter

2015

  • Weltmeister im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • Weltmeister im Einer-Canadier über 5000 Meter
  • Europameister im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • Europameister im Einer-Canadier über 5000 Meter

2016

  • Olympia-Sieger im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • Olympia-Sieger im Zweier-Canadier über 1000 Meter gemeinsam mit Jan Vandrey
  • Europameister im Einer-Canadier über 1000 Meter

2017

  • Weltmeister im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • Weltmeister im Einer-Canadier über 5000 Meter
  • Weltmeister im Vierer-Canadier über 1000 Meter
  • Europameister im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • Europameister im Einer-Canadier über 5000 Meter
  • 2. Platz Europameisterschaft im Vierer-Canadier über 1000 Meter

2018

  • Weltmeister im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • Weltmeister im Einer-Canadier über 5000 Meter
  • 2. Platz Weltmeistschaft im Einer-Canadier über 500 Meter
  • Europameister im Einer-Canadier über 5000 Meter
  • 2. Platz Europameisterschaft im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • 2. Platz Europameisterschaft im Einer-Canadier über 500 Meter

2019

  • 3. Platz Europameisterschaft im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • Weltmeister im Einer-Canadier über 500 Meter
  • Weltmeister im Einer-Canadier über 5000 Meter

2021

  • Europameister im Einer-Canadier über 5000 Meter
  • Europameister im Zweier-Canadier über 1000 Meter
  • 2. Platz Europameisterschaft im Zweier-Canadier über 500 Meter
  • 3. Platz Olympische Spiele im Zweier-Canadier über 1000 Meter gemeinsam mit Tim Hecker
  • 2. Platz Weltmeisterschaft im Einer-Canadier über 5000 Meter

2022

  • Weltmeister im Zweier-Canadier über 1000 Meter gemeinsam mit Tim Hecker
  • 2. Platz Weltmeisterschaft im Zweier-Mix-Canadier über 500 Meter gemeinsam mit Sophie Koch
  • 3. Platz Weltmeisterschaft im Einer-Canadier über 5000 Meter
  • Europameister im Zweier-Canadier über 1000 Meter
  • Europameister im Einer-Canadier über 5000 Meter
  • 3. Platz Europameisterschaft im Zweier-Canadier über 500 Meter

2023

  • 3. Platz Weltmeisterschaft im Einer-Canadier über 1000 Meter
  • 2. Platz Weltmeisterschaft im Einer-Canadier über 5000 Meter

Weitere Internetadressen:

www.sebastian-brendel.de

www.kcpotsdam.de

www.wassersport-schwedt.de