Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

2017: Neubau des Feuerwehr- und Gemeindehauses Gatow (Archiv)

Logos: Förderung EU und Leader

Am 9. November 2016 wurde gemeinsam mit den Jungkameradinnen und -kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gatow, mit Ortswehrführer Marco Behm, Ortsvorsteher Gerd Neulinger und Bürgermeister Jürgen Polzehl der Grundstein für das zukünftige Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus gelegt. Dieses befindet sich direkt neben dem Wohngebiet „Gatow-Nord“ und in unmittelbarer Sichtachse zur Gatower Brücke. Die Einweihung fand am 11. November 2017 in Gatow, Zum Teerofen statt.

Das Multifunktionsgebäude steht den Gatower Bürgerinnen und Bürger mit Schulungs- und Gemeinderaum, Büros für den Ortsvorsteher und dem Verwaltungsmitarbeiter sowie Sanitär- und Lagerräumen zur Verfügung. In diesen Räumen können neben den notwendigen Aktivitäten der Feuerwehr, wie z. B. die Ausbildung der Jugendfeuerwehr und der aktiven Kameraden, auch traditionelle Veranstaltungen innerhalb des Ortsteiles durchgeführt werden. Zudem sind Stellflächen für den Löschzug und zwei Umkleideräume integriert.

Mit diesem Bauvorhaben investierte die Stadtverwaltung knapp 513 000 Euro – mit Mitteln aus dem EU-Förderprogramm LEADER – und unterstützt wesentlich das Ehrenamt im ländlichen Raum.

Downloads

Beschluss 128/07/15

Baubeschluss über den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit funktionalem Gemeinde- und Schulungsraum in Schwedt/Oder, Ortsteil Gatow, Vorlage-Nr. 144/15 beschlossen mit Ergänzung im Beschlussentwurf

Beschluss 63/04/15

Variantenstudie entsprechend Beschluss Nr. 38/03/14 - Bau eines Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Gatow, Vorlage-Nr. 77/15 beschlossen mit der Variante 2 b

Weitere Artikel