Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

2022: Rekonstruktion der Straße Am Sportplatz (Archiv)

Der grundhafte Ausbau der Straße Am Sportplatz erfolgte im Zeitraum vom 2. August 2021 bis Ende April 2022 unter Vollsperrung in zwei Bauabschnitten.

Luftbild
Straße „Am Sportplatz“ (Luftbild: Aerophoto Ltd. 2013)

Foto: Der einseitige Gehweg wird halbseitig beparkt.
Halbseitig parkende Autos in der Straße „Am Sportplatz“. Die Parksituation wird durch die geplante Baumaßnahme verbessert.
Die Straße Am Sportplatz ist eine Anliegerstraße und befindet sich im Sanierungsgebiet „Neue Zeit“. Sie ist im 1. Bauabschnitt (1. BA) Bestandteil des städtischen Busliniennetzes. Der 2. Bauabschnitt dient hauptsächlich der Erschließung der Stellplatzanlagen für den Sportkomplex Heinrichslust, der Kleingärten sowie des ansässigen landwirtschaftlichen Unternehmens.

Die Betonfahrbahn auf beiden Bauabschnitten wurde in der Nachkriegszeit hergestellt und seitdem nicht grundhaft erneuert. Sie befindet sich daher in einem sehr schlechten Bauzustand mit Rissen, Ausbrüchen und schadhaften Fugen. Die Anlagen für die Regenentwässerung im 1. Bauabschnitt befinden sich zumeist auf dem Gelände der Wohnbauten GmbH und sind nicht ausreichend dimensioniert. In diese Anlagen sollen zukünftig die Dachflächen der angrenzenden Wohnblöcke Am Sportplatz 1–12 entwässert werden. Das Regenwasser der Verkehrsflächen muss über eine neu zu verlegende Leitung in der Fahrbahn erfolgen bzw. versickert werden.

In beiden Bauabschnitten erfolgte ein grundhafter Ausbau. Die Fahrbahnbreite von 6,50 Metern blieb erhalten. Die Fahrbahnachse wurde im 1. BA um 2 Meter in Richtung Sportplatz verschoben, um Längsparktaschen anzulegen. Die Fahrbahnachse im 2. BA blieb erhalten. Der vorhandene Gehweg einschließlich Bordanlage wurde aufgenommen und angepasst. Dies betraf auch Zuwegungen und Zufahrten.

Zur Optimierung des PKW-Stellplatzangebotes wurde auf der südlichen Seite neben dem Gehweg Längsparktaschen mit Bauminseln errichtet. Auf der gegenüberliegenden Seite in Richtung Sportplatz entstanden Senkrechtstellplätze. Insgesamt erhöhte sich das Stellplatzangebot von 55 auf 82.

Als Ausgleich für die notwendigen Baumfällungen und zur ökologischen Aufwertung des Straßenraums wurden Standorte für eine Bepflanzung mit Straßenbäumen sowie Flächen für Hecken- und Strauchplanzungen vorgesehen. Auf der nördlichen Seite wurden Bäume mit mittelgroßer bzw. großer Wuchshöhe gepflanzt. Vor dem Vereinslokal waren dornenlose Gleditschien geplant. Es folgen in Richtung Berliner Straße Scharlach-Eichen und als Abschluss eine Platane. Zum Sportgelände hin erfolgte außerdem eine Abpflanzung mit einer freiwachsenden 5 Meter hohen Hecke, die aus Vogel- und Insektennährgehölzen besteht. Vor dem Vereinslokal beträgt die Heckenhöhe nur 2 Meter. Hier werden auch die Versickerungsmulden mit feuchtigkeitsverträglichen Gehölzen bepflanzt.

Die für die Straßenbeleuchtung notwendigen Anlagen werden auf Kosten der InfraSchwedt Infrastruktur und Service GmbH (Leuchtstellen) und der Stadtwerke Schwedt GmbH (Stromversorgung) hergestellt.

Foto: Absperrung für Straßenbauarbeiten
Straßenbau Am Sportplatz im November 2021

Foto: Baustelle Sportkomplex Heinrichslust
Straße „Am Sportplatz“ (2020)

Downloads

BV/130/20

Rekonstruktion Straße Am Sportplatz (1. und 2. BA) in Schwedt/Oder