Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

2008: Um- und Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Blumenhagen (Archiv)

Foto: Pflanzung des Rotdorns
Der Rotdorn ist gepflanzt.

Realisierungszeitraum:
1. Oktober 2007 bis 17. Juli 2008

Mit der Inbetriebnahme des neuen Feuerwehrgerätehauses verbessern sich die Bedingungen des Löschzuges 4 der Feuerwehr im Ortsteil Blumenhagen.

Das Haus umfasst die neue Feuerwehrgarage und einen kleinen Sozialtrakt. Dieser beinhaltet einen Umkleideraum für die 32 aktiven Feuerwehrkameraden und 8 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, ein Büro für den Löschzugführer, einen Hausanschlussraum für die Versorgungsleitungen sowie einen Verbindungsflur zum vorhanden Gemeindecontainer. Die Garagengröße berücksichtigt den Stellplatz für ein wasserführendes Feuerwehrfahrzeug sowie Abstellflächen für diverse Materialien.

Am Freitag, dem 14. Dezember 2007, fand das Richtfest statt.

Bei der feierlichen Einweihung am 22. August 2008 wurde mit der Pflanzung eines Rotdornbaumes das Bauvorhaben symbolisch abgeschlossen. Bürgermeister Jürgen Polzehl (Foto rechts), Ortsbürgermeister Reinhold Protschko (Foto links) und Löschzugführer Gerhard Toepler setzten den Baum.

Der Baubeschluss wurde am 29. März 2007 durch die Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder beschlossen (Vorlage 490/07, Beschluss 429/22/07).

Downloads

Vorlage 490/07

Baubeschluss über den Umbau/Neubau der Feuerwehr Blumenhagen in Schwedt/Oder – OT Blumenhagen, Beschluss 429/22/07, Vorlage beschlossen

Weitere Artikel