Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Odertal-Festspiele 2012 (Archiv)

Foto: Porträt von Pippi mit Torte
Susanne von Lonski als Pippi Langstrumpf, Foto:  Udo Krause
Von den Rängen der Schwedter Sommerbühne geht der Blick weit in den Nationalpark Unteres Odertal hinein, dessen Flussauenlandschaft jeder Veranstaltung der Odertal-Festspiele in Schwedt einen berückend schönen natürlichen Rahmen gibt. Und deshalb haben die Schwedter Theaterleute ihre Parkfestspiele jetzt in Odertal-Festspiele umbenannt. Das Konzept jedoch bleibt gleich: Die Schauspieler der Uckermärkischen Bühnen Schwedt spielen auch weiterhin allsommerlich heiteres Theater für Groß und Klein.

Nach der Sommerpause

Ab dem 5. August gehen die Odertal-Festspiele der ubs in ihre zweite Runde. Dabei fangen sie gleich mit Verlegungen an: Die neue Bühnenüberdachung fordert einen zeitlichen Tribut. Aus diesem Grund legt Maxi Arlands musikalischer Dampfer mit seiner großen Show am 5. August im Großen Saal an. Die für den 10. bis 12. August vorgesehenen Aufführungen von „Torsten heiratet“ finden nicht statt. Bereits gekaufte Karten werden für die nachfolgenden Termine umgetauscht.

Pippi feiert Geburtstag

Die Spielzeit beginnt also mit der berühmtesten Rothaarigen der Welt. „Pippi feiert Geburtstag“, das Familienmusical für große und kleine Pippi-Langstrumpf-Fans wird am 12. August auf der Odertalbühne gespielt.

Manne wird 60 und Torsten heiratet

Danach feiert Manne Geburtstag, einen runden – mit der ganzen Familie, viel Alkohol und noch mehr zündende Musik. „Manne wird 60“ steht am 17. und 24. August Uhr und zur Gartenparty nonstop am 25. August auf dem Spielplan der Odertal-Festspiele. Und wo Papa Manne Geburtstag feiert, ist Söhnchen Torsten nicht weit. Der möchte auch feiern – seine Hochzeit mit der angebeteten Pamela. Natürlich auch in Papa Mannes Garten, der ja zur Zeit auf der Odertalbühne zu finden ist. Das Musical „Torsten heiratet“ erlebte am Jahresende 2011 seine umjubelte Premiere und wird nun am 18., 19., 26. August und in der Gartenparty nonstop am 25. August für Stimmung zu den Odertal-Festspielen sorgen. Am 25. August geht es hoch her auf der Odertalbühne – nicht nur, dass um 15:00 Uhr Manne 60 wird und um 19:30 Uhr Torsten heiratet, dazwischen gibt es für das Publikum auch jede Menge Spaß und Action mit einer Geburtstagsrallye, einem Hochzeitsmarathon und vielen anderen Überraschungen.

2. Deutsch-polnisches Swing-Festival

Foto: singende Schauspielerin auf einer Showtreppe
Renate Pick auf Showtreppe der 80er-Jahre-Revue „Live is Life“.
Am 31. August und am 1. September gehört die Odertalbühne den deutschen und polnischen Big Bands, die zum zweiten Deutsch-Polnischen Swing-Festival nach Schwedt kommen. Unter anderem haben sich Marc Secara und sein Berlin Jazz Orchestra angekündigt, das von der Posaunenlegende Jiggs Wigham geleitet wird. Der Nachmittag des 2. September gehört den großen Wiener Operettenmelodien, gespielt vom Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde.

Abschluss mit Live ist Life

Und den traditionellen Abschluss der Odertal-Festspiele 2012 setzen die Schauspieler der Uckermärkischen Bühnen am 8. September mit ihrer Kultrevue „Live is Life – Schlager der 80er Jahre. Weitere Informationen finden sie hier auf der Internetseite der Uckermärkischen Bühnen Schwedt.

 

Rückblick auf den Teil vor der Sommerpause

Pucks Sommernachtsshow

Puck aus der Musicalrevue „Durchgeknallt im Elfenwald“ und seine Kumpels vom Schwedter Schauspielensemble geben darin einen witzigen, unterhaltsamen, musikalischen Ausblick auf die Freilichtsaison. Am Nachmittag des 28. Mais wiederholt Puck nach dem Kinderfest noch einmal seine Sommernachtsshow als Angebot für seine kleinen Fans.

Im weißen Rössl

Am 9. und 10. Juni wird die Alte Oder zum Wolfgangsee, an dem das Liebeskarussell des Singspiels „Im weißen Rössl“ zum letzten Mal in Schwedt für Schwung und gute Laune sorgen wird. Im Anschluss an die Abendvorstellung am 9. Juni gibt es den ersten Höhepunkt der Saison: Die diesjährigen Uckermark-Oskars werden vom ubs-Förderverein an die Schauspielerin und den Schauspieler des Jahres verliehen, unterstützt vom Nordkurier und der Märkischen Oderzeitung. Und auch das Spielzeitheft der neuen Saison werden die Zuschauer erstmals in die Hand nehmen können.

Im Bannfluch der Göttin

Einen weiteren Höhepunkt der Odertal-Festspiele setzt vom 14. bis zum 24. Juni die Aufführung der Fantasysaga „Im Bannfluch der Göttin“ mit rasanten Kämpfen, berührender Liebe, einem großen Slawenboot und einem „echten“ feuerspeienden Drachen. Eine Stunde vor den Aufführungen stimmen die Schauspieler ihr Publikum mit Musik, Tanz und Gaukelei im Hugenottenpark auf das mittelalterliche Geschehen ein.

Foto: Feuer speiender Drache
Drache Morlagon aus „Im Bannfluch der Göttin“ Foto: Udo Krause

 

Weitere Informationen und Tickets …

… gibt es unter www.theater-schwedt.de und an der Theaterkasse unter 03332 538111. Der Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal hält günstige Reiseangebote zu den Odertal-Festspielen bereit (www.unteres-odertal.de, Telefon 03332 25590).