Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Berliner Straße – Stadtteil Zentrum – Stadtteil Neue Zeit

Die Straße beginnt an der „Fischerstraße“ als Verlängerung der „Berliner Allee“ und führt in Richtung Vierraden, durch den Park Heinrichslust bis zur Welsebrücke, wo sie in die „Kuhheide“ übergeht. Sie ist eine der Hauptverkehrsstraßen der Stadt, ein Teilstück – von der „Lindenallee“ bis zur „Vierradener Straße“ – ist sogar Bundesstraße, B 166.

Der erste Teil der Straße bis zum Bahnübergang hinter „Bahnhofstraße“ und „Wasserplatz“ gehört zum Stadtteil Zentrum, der Rest zum Stadtteil Neue Zeit.

Die heutige „Berliner Straße“ ging ursprünglich nur bis zur Kreuzung „Lindenallee“. Das restliche Stück bis zum Park Heinrichslust trug den Namen „Prinz-Heinrich-Straße“. In der 1. Magistratssitzung am 17. November 1945 erfolgte die Umbenennung der „Berliner Straße“ einschließlich der „Prinz-Heinrich-Straße“ in „Ernst-Thälmann-Straße“. Ab 1. Februar 1992 wurde sie wieder in „Berliner Straße“ umbenannt.

War ursprünglich die Vierradener Straße im Stadtbild wichtiger als die Berliner Straße, so gewann diese mit der Inbetriebnahme der Chaussee Berlin–Stettin im Jahr 1828 sehr an Bedeutung.