Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Ferdinand-von-Schill-Straße – Stadtteil Neue Zeit

Die Straße beginnt an der Straße „Am Sportplatz“ und endet an der „Fritz-Krumbach-Straße“. Auf dem Gelände des ehemaligen Kraftverkehrs entstand eine Eigenheimsiedlung. Gegenüber befindet sich die Sporthalle „Neue Zeit“, die 1994 errichtet wurde.

Bis 1992 lautete der Name der Straße „Straße der DSF“. DSF steht für Deutsch-sowjetische Freundschaft.

Ferdinand von Schill (1776–1809) war ein preußischer Husarenoffizier. Mehr unter de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Baptista_von_Schill

Auszug aus dem Artikel „Ein Blick in vergangene Jahrhunderte – im Stadtarchiv geforscht: Besuche besonderer Personen in der Stadt:
Hoheiten, ein Wissenschaftler und ein Patriot“ im „Schwedter Rathausfenster“ vom 10. Januar 2007:

Am Abend des 4. Dezember 1808 trifft ein preußischer Offizier in der Stadt ein und fragt nach einem Fischer. Man weist ihn an den Fischereipächter Malitz. Diesem stellt sich der Offizier als Major von Schill vor (1776–1809) und vertraut ihm an, er stünde mit seinem Korps von 600 Husaren jenseits der Oder und müsse nun die Hilfe der Schwedter Fischer in Anspruch nehmen, da die Oderbrücke abgebrochen sei. Begeistert stellen sich die Fischer der Stadt zur Verfügung. Noch in derselben Nacht setzt man die Truppen über den Fluss und gibt ihnen Quartier. Schnell verbreitete sich die Nachricht von der Ankunft Ferdinand von Schills, der als preußischer patriotischer Offizier in den Befreiungskriegen bereits besondere militärische Verdienste erworben hatte, so bei Verteidigung von Kolberg (jetzt Kolobrzeg) gegen die französischen Truppen. Die Schwedter Bürgerschaft veranstaltet ihm zu Ehren einen Ball und lässt durch den Stadtältesten, den 88-jährigen markgräflichen Hoffischer Johann Christian Kühnke, ein Paar mit Silber ausgelegte Pistolen als Ehrengeschenk überreichen. Begeistere Bürger stiften ihm eine „Schillfahne“, die sich später im Besitz der Schützengilde befindet. Im Andenken an den Besuch des Patrioten Friedrich Ferdinand von Schill ist eine Straße im Stadtgebiet „Neue Zeit“ benannt.