Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

7 Tafeln für Stendell (Archiv)

Foto: Besichtigung der Tafel auf dem Wirtschaftshof
Tafel „Rittergut und slawische Wallsiedlung“ in Stendell

Das fünfte Projekt des Bürgerbudgets 2017 ist realisiert. Am  22. Novem­ber 2017 präsentierte Bürgermeister Jürgen Polzehl, gemeinsam mit Herrn Rüdiger Lüdtke und der Chronistin Rosemaria Zillmann, die neuen Informationstafeln für den Dorfrundgang in Stendell.

Der Stendeller Bürger Rüdiger Lüdtke reichte für das Bürgerbudget 2017 den Vorschlag „Aufstellen von Informationstafeln an historischen Stätten und Bauten für einen Dorfrundgang im Schwedter Ortsteil Stendell“ ein. Mit seinem Vorschlag war Herr Lüdtke erfolgreich. Er gehörte zu den Favoriten unter den 35 zulässigen Bürgervorschlägen und erreichte mit 522 Stimmen den 8. Platz.

Rüdiger Lüdtke schrieb damals zu seinem Vorschlag: „In unserem Dorf gibt es viele Gebäude und Stätten mit kulturhistorischem Wert. In den Denkmalführer der Stadt Schwedt/Oder wurden diese zur Ortsgeschichte gehörenden Denkmäler, Gedenkstätten und Bauten aufgenommen und beschrieben. Durch das Bürgerbudget ergibt sich nun die finanzierbare Möglichkeit, direkt an den historischen Stätten durch Aufstellen oder Anbringen von Informationstafeln die Ortsgeschichte lebendig zu machen. Diese Tafeln mit einem Info-Text (teilweise auch mit Text und Bild) sind unbedingt als Orientierungshilfe in Verbindung mit den Angaben im Denkmalführer oder in einer Wanderkarte erforderlich, zumal unser Dorf durch den ausgewiesenen Oder-Welse-Radweg zunehmend mehr Besucher kennen lernen. Weiterhin werden sie vielen Stendeller Bürgern helfen, sich mit dem Ort und seiner Geschichte zu identifizieren bzw. ein geschichtliches Interesse zu wecken. Bei Dorfspaziergängen oder Führungen durch den Ort würde man diese Tafeln gut als Anlaufpunkte einbeziehen können.“

Für die Realisierung des Vorschlages standen 5.000 € zur Verfügung.

Foto: 3 Männer vor der Informationstafel
Tafel „Zollende und Dorfkirche“