Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Standortuntersuchung möglicher Freibadestellen (Archiv)

Der Verein Neues Waldbad e. V. hat im Rahmen des Bürgerbudget 2017 die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie „Standortvoruntersuchung möglicher Freibadestellen für Schwedter Bürger“ erarbeiten lassen.

Im Oktober 2017 erhielt das Büro Stefan Wallmann Landschaftsarchitekten aus Berlin hierzu den Auftrag und legte die Studie im April 2018 vor. Sie klärt auf, welche Vor- und Nachteile die untersuchten Standorte haben, zeigt rechtliche Grundlagen und mögliche Betreibermodelle auf.

Folgende drei Standorte wurden vom Auftraggeber, dem Verein Neues Waldbad e. V., ausgewählt:

  • die Badestelle an der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße (Flussbadestelle),
  • die ehemalige BMX-Anlage und
  • der Silbersee.
     

Der Verein Neues Waldbad e. V. hat sich dabei als Vorzugsvariante für die Neuanlage einer Freibadestelle neben der ehemaligen BMX-Anlage ausgesprochen.

Einladung

Am Donnerstag, dem 31. Mai 2018, um 18 Uhr lädt Bürgermeister Jürgen Polzehl alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Großen Saal des Vereinshauses „Kosmonaut“ zum Dialog zum Thema „Freibaden in Schwedt“ ein.

Downloads

Machbarkeitsstudie zur Realisierung einer neuen Freibadestelle

Stefan Wallmann Landschaftsarchitekten März 2018

Weitere Artikel