Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Tag der Städtebau-Förderung 2018 (Archiv)

Am Freitag, den 4. Mai 2018 beteiligte sich die Stadt Schwedt/Oder zum 4. Mal am bundesweiten Tag der Städtebauförderung.

Foto: Ausstellung der bemalten Hände
Ausstellung der bemalten Hände
Unter dem diesjährigen Motto „Hand in Hand“ gestalteten Kinder und Jugendliche aus den Stadtteilen Talsand, Am Waldrand und Kastanienallee unter fachlicher Anleitung kleine Kunstwerke und stellten sie im Biologischen Schulgarten vor. Wenke Paul von der Musik- und Kunstschule führte in Kitas und Schulen Workshops durch. Vorgefertigte Hände zum Bemalen wurden zur Verfügung gestellt. Eine Jury wählte die gelungensten Kunstwerke aus und prämierte sie am 4. Mai.

Abgerundet wurde der Tag mit einem bunten Rahmenprogramm, das gemeinsam mit den Mitarbeiten des Biologischen Schulgartens und dem Uckermärkischen Bildungsverbund, insbesondere des Projektes BIWAQ, vorbereitet wurde. Die Trommlergruppe der Evangelischen Grundschule und der NABU freuten sich über viele Gäste.

Auch das Projekt „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – Vielfalt als Chance“ vom Stadt-Umland-Wettbewerb war mit einem Stand ein Teil des Aktionstages. Auf zwei Stellwänden konnten sich Jung und Alt auf einer Welt-, einer Deutschland- und einer Schwedt-Karte mithilfe farbiger Klebepunkte verorten. Dadurch wurde aufgezeigt, dass in Deutschland, und damit auch in Schwedt, Menschen unterschiedlichster kultureller Herkunft leben. Interessierte wurden über das Projekt informiert. Gleichzeitig war der Aktionstag eine gute Gelegenheit für ein Kennenlernen zwischen dem Projektteam und Geflüchteten.