Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Reisegewerbe (Ausnahmegenehmigung)

Auf Antrag kann von der Reisegewerbekartenpflicht eine Ausnahme zugelassen werden. Die Befreiung erfolgt, wenn Waren nur gelegentlich auf Messen, Ausstellungen, öffentlichen Festen oder aus besonderem Anlass feilgeboten werden.

Das beabsichtigte Feilbieten von Waren muss in einem engen zeitlichen und räumlichen Zusammenhang mit einer Veranstaltung oder einem besonderen Anlass stattfinden.

Privilegierte Veranstaltungen und Anlässe sind zum Beispiel Messen und Ausstellungen, öffentliche Feste, Schützenfeste, Jubiläumsfeste, Großveranstaltungen, Sportfeste und Sportveranstaltungen, Großdemonstrationen, Staatsbesuche,
Weihnachtsfest (als Anlass für den Weihnachtsbaumverkauf).

Von der Erlaubnis ist nur das Feilbieten von Waren erfasst, die im Reisegewerbe erlaubter Weise vertrieben werden dürfen.

Gebühren

  • 15,00 EUR bis 150,00 EUR

Rechtsgrundlagen

  • § 55a Gewerbeordnung (GewO)
  • Verordnung über die Verwaltungsgebühren im Geschäftsbereich des Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAEGebO)

Anträge – Formulare – Unterlagen

  • Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis für eine reisegewerbekartenfreie Tätigkeit

Kontakt mit dem Sachgebiet Gewerbeangelegenheiten

Alle persönlichen Angaben sind freiwillig und werden nur zur Kontaktaufnahme genutzt. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Datenschutz:*

Zuständigkeit

Gewerbeangelegenheiten

Ansprechpartner
Frau Nathalie Suckow
Zimmer
Rathaus, Raum 2.19
Telefon
03332 446-660
Adresse
Stadt Schwedt/Oder, Fachbereich 6
Dr.-Th.-Neubauer-Str. 5
16303 Schwedt/Oder
Fax
03332 446-612
gewerbeamt.stadt
@schwedt.de
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen und ausgewählten Brückentagen