Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Landtagswahl am 27. September 2009 (Archiv)

Foto: Flagge des Landes Brandenburg (Ausschnitt)
Flagge des Landes Brandenburg

Zur Durchführung der Wahlhandlung wurden im Wahlkreis 12 (Uckermark II) 74 Wahlbezirke und eingerichtet:

  • 35 Wahllokale in Schwedt/Oder,
  • 20 Wahllokale im Amt Gartz (Oder),
  • 15 Wahllokale im Amt Oder-Welse und
  • 4 Briefwahlvorstände.

Wahlbeteiligung im Wahlkreis 12

  • Wahlberechtigte: 39 553
  • Wähler: 24 796 (62,69 %)

 

Ergebnisse für die Stadt Schwedt/Oder

Wahlbeteiligung (ohne Briefwahl)

  • Wahlberechtigte: 28 872
  • Wähler: 15 059 (52,16 %)

    Erststimmen in der Stadt Schwedt/Oder (ohne Briefwahl)

    • Ungültige Erststimmen: 404 (2,68 %)
    • Gültige Erststimmen: 14 655 (97,32 %)
      • SPD Mike Bischoff: 7 192 (49,08 %)
      • Die Linke. Nadine Heckendorn: 3 402 (23,21 %)
      • CDU Wolfgang Banditt: 1 857 (12,67 %)
      • GRÜNE/B 90 Dr. Christiane Weitzel: 388 (2,65 %)
      • FDP Gerd Regler: 823 (5,62 %)
      • 50Plus Wilfried Voß: 350 (2,39 %)
      • NPD Irmgard Hack: 478 (3,26 %)
      • FREIE WÄHLER Rolf Zimmermann: 165 (1,13 %)

    Zweitstimmen in der Stadt Schwedt/Oder (ohne Briefwahl)

    • Ungültige Zweitstimmen: 410 (2,72 %)
    • Gültige Zweitstimmen: 14 649 (97,28 %)
      • SPD: 6 046 (41,27 %)
      • Die Linke.: 4 058 (27,70 %)
      • CDU: 2 250 (15,36 %)
      • DVU: 99 (0,68 %)
      • GRÜNE/B 90: 418 (2,85 %)
      • FDP: 802 (5,47 %)
      • 50Plus: 272 (1,86 %)
      • DKP: 24 (0,16 %)
      • REP: 25 (0,17 %)
      • Die-Volksinitiative gegen die Massenbebauung Brandenburgs mit Windenergieanlagen und die verfehlte Wasserpolitik: 22 (0,15 %)
      • NPD: 465 (3,17 %)
      • RRP: 52 (0,35 %)
      • FREIE WÄHLER: 116 (0,79 %)

     

    Landeswahlleiter: www.wahlen.brandenburg.de

    Kreiswahlleiter: www.uckermark.de/wahlen/