Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

20 Jahre Partnerschaft – Jubiläumsprogramm (Archiv)

Foto: Blick auf den Sportpark in Leverkusen
Die Partnerstadt Leverkusen liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Seit 20 Jahren pflegen Sportvereine, Kulturgruppen, politische Parteien, Vereinigungen und auch einzelne Bürger und Bürgerinnen gegenseitig intensive Kontakte. Insbesondere im Jubiläumsjahr werden Kontakte intensiviert und durch viele Aktivitäten gelebt. 

Bürgerfest als Höhepunkt

Höhepunkt des Jubiläumsjahres 2009 ist ein Bürgerfest am 16. September im Park hinter den Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Alle Schwedter Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Los geht es um 17:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.

Jahresprogramm

Februar

  • Mitglieder des FC BKH Schwedt e. V. besuchen den Karnevalsverein KGK Leverkusen

April

  • Am 4. April wird durch den Opladener Geschichtsverein in Leverkusen die Ausstellung „Leverkusen in der Weimarer Republik“ eröffnet, an der der Schwedter Heimatverein e. V. sich mit dem Thema „Schwedt in der Weimarer Republik“ beteiligt hat.  

Mai

  • Mitglieder des Lions Club Schwedt zu Besuch bei den Leverkusener Lions
  • Anlässlich einer Studienreise des Opladener Geschichtsvereins Leverkusen nach Berlin und Brandenburg findet am 30. Mai im Schloss in Oranienburg ein Partnerschaftstreff mit den Mitgliedern des Schwedter Heimatvereins e. V. statt.

Juni

  • Schwedter Mitglieder der Europa-Union reisen zum Europafest der Partner-Europaunion nach Leverkusen.

Juli

  • Der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Schwedt e. V. lädt zu seiner Festveranstaltung „90-jähriges Bestehen der AWO“ Herrn Wilfried Lahne aus Leverkusen ein. Er war langjähriger Vorsitzender des AWO Kreisverbandes Leverkusen e. V. und ist jetzt Ehrenvorsitzender der AWO Leverkusen.

August

  • Das Stadtarchiv Schwedt/Oder zeigt vom 25. August bis 6. Oktober die Ausstellung „20 Jahre gelebte Städtepartnerschaft Leverkusen – Schwedt/Oder“ im Foyer des Rathauses Haus 2.
  • Der Seniorenverein PCK e. V. Schwedt reist nach Leverkusen. Eine Stadtrundfahrt, ein Konzertbesuch beim Stadtchor Leverkusen und einer Gesprächsrunde mit Leverkusener Senioren stehen auf dem Programm.

September

  • Der Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal e. V. organisiert eine 4-tägige Bürgerreise vom 13. bis 17. September. Gäste aus Leverkusen besuchen Schwedt/Oder. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Höhepunkt der Reise ist das Bürgerfest.
  • Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt veranstalten am 16. September ein Bürgerfest im Park der Uckermärkischen Bühnen. Durch das Programm, an dem auch die Vereine mitwirken, führt Peter Fabers.
  • Der Bürgermeister Jürgen Polzehl empfängt den Oberbürgermeister Ernst Küchler aus Leverkusen zum Bürgerfest.
  • Wohnbauten GmbH Schwedt/Oder hat anlässlich des Bürgerfestes Herrn Meyersrenken aus Leverkusen zu Gast. Herr Meyersrenken stand nach der politischen Wende insbesondere dem kommunalen Wohnungsunternehmen als langjähriger Berater hilfreich zur Seite.
  • Die Stadt Schwedt/Oder gibt ein Informationsblatt zum statistischen Städtevergleich Schwedt/Oder – Leverkusen heraus. Die Veröffentlichung erfolgt auf dem Bürgerfest.
  • Die Musik- und Kunstschule Schwedt/Oder führt einen Workshop mit Konzert in Zusammenarbeit mit einem Ensemble der Musikschule der Stadt Leverkusen in Schwedt/Oder durch.
  • Die Freiwillige Feuerwehr Schwedt/Oder hat Mitglieder der Leverkusener Feuerwehr zu Gast. Höhepunkt des Besuches ist der Feuerwehrball am 5. September.
  • Am 18. Internationalen Landschaftspleinair, organisiert durch den Kunstverein Schwedt e. V., nehmen 2 Künstler aus Leverkusen teil.
  • Der Briefmarkensammler-Verein e. V. organisiert eine Briefmarken-Ausstellung vom 23. bis 25. Oktober im Kosmonaut mit Gästen des Leverkusener Sammlervereins.
  • Der Marineverein Schwedt reist zum 85. Jahrestag des Shanty-Chores-Leverkusen. Kameraden der Marinekameradschaft Leverkusen besuchen Schwedt/Oder.
  • Eine Delegation des Schwedter Heimatvereins e. V. fährt nach Leverkusen zum Opladener Geschichtsverein. Anschließend werden Gäste des Opladener Geschichtsverein beim Bürgerfest in Schwedt/Oder sein.

November

  • Mitglieder des Leverkusener Karnevalvereins zu Gast beim FC BKH Schwedt e. V. 

Weitere Informationen sind erhältlich bei 

Frau Corina Müller, Leiterin des Büro Bürgermeisters und Pressereferentin
Rathaus, Lindenallee 25–29, 16303 Schwedt/Oder, Telefon: 03332 446-205
E-Mail: pressestelle.stadt@schwedt.de

Weitere Artikel