Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

7. INKONTAKT 2011 (Archiv)

Die 7. INKONTAKT fand am 28. und 29. Mai statt. Über 290 Aussteller und zahlreiche Vereine präsentierten sich, darunter auch 30 polnische Aussteller.

Zahlen am Stand der Stadt Schwedt/Oder

Schwarz-Weiß-Foto mit sitzenden Kinder, 6 sind farbig hervorgehoben
Seit 1991 kommen auf 1000 Einwohner noch 5 bis 7 Neugeborene im Jahr. 1970 waren es noch 20 Kinder.
Am traditionellen Standort im Hauptfoyer der Uckermärkischen Bühnen präsentierte sich die Stadt gemeinsam mit dem Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal e. V. und der Stadt Koszalin.

Unter dem Motto „Nationalparkstadt Schwedt/Oder“ wurden mit Fotos, knappen Texten und Grafiken ein Stadtporträt gezeigt. Basis bildete statistisches Material, hauptsächlich aus dem Jahr 2010. Ausgewählte „Schwedter Zahlen“ zeigten interessante Fakten und Vergleiche. Außerdem gab es für den Interessierten das Gezeigte als Messezeitung zum Mitnehmen.

Und es gab wieder die Frage zu beantworten: „Kennen Sie die Stadt Schwedt/Oder?“

Chemie macht Spaß

unter dieser Überschrift stand der PCK-Messestand auf der „Inkontakt“ im  Jahr 2011, dem internationalen Jahr der Chemie.

Das Messeteam hatte sich auf viele Besucher und vor allem viele Fragen eingestellt. Erfahrene PCK-Kollegen standen an dem schon etablierten PCK-Messestand und sprachen mit den Besuchern über Themen wie Energie der Zukunft, fossile bzw. Biokraftstoffe (Stichwort E10), alternative Energien bis hin zur Energieeffizienz.

Vor allem aber konnten sich Schulkinder wie in einem Labor fühlen: Verkleidet mit Kittel, Brille und Handschuhen zauberten sie buntes Wasser und lernten verstehen, wie genau Laborantinnen arbeiten.

Das PCK-Messeteam beantwortete Fragen zur PCK-Ausbildung und zur Geschichte der PCK. Denn die Raffinerie befindet sich im Jubiläumsjahr und feiert nicht nur 50 Jahre Raffineriestandort, sondern auch 20 Jahre Privatisierung.

Weitere Artikel