Auftakt für Sound City 2023 (Archiv)
Am 10. und 11. November 2022 trafen sich die Mitglieder des Verbandes der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e. V. (VdMK) zu ihrer Verbandsversammlung und anschließender Schulleitertagung in Schwedt/Oder. Der VdMK ist Träger- und Fachverband von 35 Musik- und Kunstschulen im Land Brandenburg.
Die Tagung in der Nationalparkstadt bildete zugleich den offiziellen Auftakt für Sound City Schwedt 2023 – das Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburgs. Die Vorsitzende des Verbandsvorstandes, Gerrit Große, das Team der Geschäftsstelle mit Geschäftsführer Winnetou Sosa sowie die Schulleiterinnen und Schulleiter brandenburgischer Musik- und Kunstschulen nutzten die Gelegenheit, um sich über den Vorbereitungsstand des Festivals in Schwedt zu informieren. Bei einem gemeinsamen Rundgang wurden die 8 geplanten Bühnenstandorte besichtigt und der Programmablauf des Festivals, das im Juli 2023 stattfindet, vorgestellt.
In 2023 wird die Partnerstadt Stadt Schwedt/Oder eine bunte, klingende und fantasievolle „Sound City“ und bietet ein breites künstlerisches Spektrum: Tanz, Theater, Klassik, Musical, Ausstellungen, Performances, Blasmusik, Bigband, Sinfonieorchester, Hiphop, Kunst, Rock, Jazz, Chor, Singer-Songwriter und vieles mehr. Spitzen-Landesensembles wie die Junge Philharmonie Brandenburg, das Landesjugendjazzorchester, die Young Voices Brandenburg, das Landesjugendakkordeonorchester und Landesjugendblasorchester sowie Jugend-musiziert-Preisträger, Bands, Solistinnen und Solisten sind dabei.
Neben den brandenburgischen Musik- und Kunstschulen beteiligen sich auch Akteure aus der Region wie Schulen, Kitas, Jugendeinrichtungen oder Kulturvereine.
Für unsere Partner bestehen Präsentationsmöglichkeiten durch Bühnen-Branding, Einbindung in das Programm, Einbindung in die Öffentlichkeitsarbeit, Bannerwerbung auf dem Festivalgelände, Logo auf allen Printmedien, Logo-Präsenz auf der Festival-Seite und Bannerwerbung in den Festival-Online-Medien.