Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Auszeichnung als „Familien- und kinderfreundliche Gemeinde“ (Archiv)

Familienminister Günter Baaske zeichnete 15 Kommunen aus

Brandenburg wird immer kinder- und familienfreundlicher: 15  Städte und Dörfer dürfen sich offiziell mit dem Titel „Familien- und kinderfreundliche Gemeinde“ schmücken. Sozial- und Familienminister Günter Baaske zeichnete am 20. November 2009 in Potsdam die Preisträger des gleichnamigen Landeswettbewerbs aus. Der Wettbewerb gehört zu dem 2005 beschlossenen umfangreichen Maßnahmenpaket der Landesregierung zu Familienfreundlichkeit.

Alle Preisträger erhalten ein Preisgeld von jeweils 5.150 Euro für ein Vorhaben, das zur weiteren Verbesserung der Familienfreundlichkeit beiträgt.

Der Wettbewerb fand bereits zum fünften Mal statt. In diesem Jahr haben sich 34 Gemeinden aus ganz Brandenburg beworben. Erstmals hatten auch zwei kreisfreie Städte, Brandenburg an der Havel und Potsdam, ihre Bewerbung abgegeben – und gehören zu den Siegern.

In den bisher fünf Wettbewerben, die in der Regel alle zwei Jahre vom Familienministerium ausgeschrieben werden, wurden insgesamt 58 Kommunen ausgezeichnet. Prämiert wurden Gemeinden, die sich für Familien stark machen, ihnen vielfältige Unterstützung und Hilfe in verschiedenen Lebensbereichen anbieten. Dazu gehören die familien- und kinderfreundliche Gestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes ebenso wie das generationenübergreifende Miteinander, soziale Verantwortung und Eigeninitiative.

In allen ausgezeichneten Gemeinden wird Familien- und Kinderfreundlichkeit gelebt. Es gibt viele Gemeinsamkeiten, beispielsweise das kommunale Bemühen um eine gute Kinderbetreuung. Aber auch der Kinderspielplatz, der Jugendklub, die Seniorenbetreuungsstätte, eine aktive Vereinsarbeit und generationsübergreifende Aktivitäten gehören in vielen Gemeinden zum Alltag.

Deutlich spürbar ist das gewachsene Engagement der örtlichen Unternehmen. Sie erkennen zunehmend, wie nützlich etwa eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung auch für sie ist. Auch Netzwerke wie die „Lokalen Bündnisse für Familie“, die Netzwerke „Gesunde Kinder“ oder die Eltern-Kind-Zentren zählen in hohem Maße zu den aktiven, regionalen Partnern.

Die 15 familienfreundlichen Gemeinden des Landeswettbewerbes 2009:

  • Brandenburg an der Havel (Kreis Potsdam-Mittelmark)
  • Belzig, OT Dippmannsdorf (Kreis Potsdam-Mittelmark)
  • Sallgast, OT Dollenchen (Kreis Elbe-Elster)
  • Buckautal, OT Dretzen (Kreis Potsdam-Mittelmark)
  • Falkenberg/Elster (Kreis Elbe-Elster)
  • Grünheide (Mark) (Kreis Oder-Spree)
  • GroßbeerenKreis Teltow-Fläming
  • Letschin, OT Letschin (Kreis Märkisch-Oderland)
  • Neuenhagen bei Berlin (Kreis Märkisch-Oderland)
  • Potsdam
  • Rückersdorf (Kreis Elbe-Elster)
  • Schönwald (Kreis Dahme-Spreewald)
  • Schwedt (Kreis Uckermark)
  • Wendisch Rietz (Kreis Oder-Spree)
  • Zossen (Kreis Teltow-Fläming)

(Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie)

Lesen Sie hier mehr zur Preisverleihung!