Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Beratungsstelle umgezogen (Archiv)

Foto: Mädchen in Kostüm mit Maske und Umhang in Startposition
(T)Räume-Motiv der WOBAG
Seit 2008 erhielt man in der Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und deren Angehörige in der Biesenbrower Straße Rat und Hilfe. Die Inanspruchnahme dieser Beratungsstelle und die abgeforderte Betreuung wuchs in den letzten Jahren stetig an.

Wurden 2008 noch 12 Familien etwa 26 Stunden in der Häuslichkeit betreut, so nahmen 2014 bereits 55 Familien Betreuungsleistungen in Anspruch. Damit summierte sich die Betreuungszeit auf insgesamt 2.030 Stunden. Nicht berücksichtigt sind hierbei einzelne Beratungsgespräche.

Auch die beiden Betreuungsgruppen, die 2008 und 2009 ins Leben gerufen wurden, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Für viele Pflegende wird die Möglichkeit, ihren an Demenz erkrankten Angehörigen gut betreut zu wissen, immer attraktiver und wichtiger, wollen sie doch so lange wie möglich ihren erkrankten Angehörigen zu Hause behalten.

Um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden und die Betreuungsangebote weiter ausbauen zu können, hat sich der DRK-Kreisverband nach anderen geeigneten Räumlichkeiten umzusehen. In Kooperation mit dem WOBAG-Angebot „(T)Räume“ ist dies nun möglich.

Im Mai 2015 erfolgte der Umzug in die neuen Räumlichkeiten und seit 1. Juni ist die Beratungsstelle in der Felchower Straße 13 geöffnet. Katrin Rieger, die Leiterin der Beratungsstelle hofft, dass sich die Veränderungen schnell herum sprechen und sich auch weiterhin viele Menschen in der Beratungsstelle gut betreut und aufgehoben fühlen. Auch künftig können Rat- und Hilfesuchende hier Termine für individuelle Beratungsgespräche vereinbaren.

Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
Montag bis Donnerstag 08:30–14:30 Uhr
Freitag 08:30–13:30 Uhr

Felchower Straße 13
Telefon: 03332 838510
Internet: www.drk-um-ost.de