Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Bilder vom Neujahrsempfang 2010 (Archiv)

Neben dem Ministerpräsidenten Matthias Platzeck und dem Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Karl-Ludwig Böttcher zählten Unternehmer, Künstler, Sportler und Bürger der Stadt zu den zahlreichen Gästen des Neujahrsempfangs des Bürgermeisters der Stadt Schwedt/Oder in den Uckermärkischen Bühnen.

Nach dem traditionellen Jahresrückblick gab Bürgermeister Jürgen Polzehl einen Ausblick auf Kommendes. »Das Jahr 2010 ist für unsere Stadt ein ganz besonderes. Am 4. und 5. September wird Schwedt zur Landeshauptstadt. Zum „Rendezvous in Schwedt. Adler trifft Pipeline!“ werden sich Menschen aus vielen Regionen unseres Landes und unsere Nachbarn treffen, um das 12. Landesfest – den BRANDENBURG-TAG – gemeinsam zu feiern. In den nächsten 218 Tagen gibt es noch viel zu tun. Ich wünsche mir, dass die Schwedterinnen und Schwedter bei ihren Reisen als Botschafter des Landesfestes auftreten, um Menschen aus nah und fern für einen Besuch des BRANDENBURG-TAGes zu begeistern«, so der Bürgermeister.

Uwe Auerswald, Creative Director der Agentur CompactTeam, vermittelte mit seiner vorgetragenen Präsentation einen ersten Eindruck von den vier Erlebnisbereichen und von dem, was den Gästen am BRANDENBURG-TAG geboten wird.

Zur Tradition des Neujahrsempfangs gehört die Verleihung des „Ehrenpreises des Bürgermeisters der Stadt Schwedt/Oder“ an Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für die Stadt engagiert haben. Einen Preis erhielt Rosemaria Zillmann, die um die Erforschung der Stadtgeschichte verdient gemacht hat. Der andere Preis wurde an Klaus Schwerdtfeger, die Schwedter Trainerlegende im Rudersport, überreicht.

Mehr Informationen und Fotos zum BRANDENBURG-TAG finden Sie auf der Internetseite www.landesfest.de.