Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

BLB informierte über Lenné-Park Criewen (Archiv)

Foto: Besucher der Informationsveranstaltung in der Sporthalle
Informationsveranstaltung in der Sporthalle Criewen. Foto: BLB Ulrike Rehberg.

Am Donnerstag, dem 6. Juli 2017 führte der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) gemeinsam mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum (BLDAM) eine öffentliche Informationsveranstaltung in der Sporthalle in Criewen durch. Erläutert wurden die Pläne zur Pflege und Nutzung des denkmalgeschützten Lenné-Parks in Criewen. „Unser Anliegen ist der Erhalt und die Sanierung eines der Meisterwerke der brandenburgischen Gartenkunst. Wir wünschen uns, dass der Park wieder in seiner vollen Schönheit für die Öffentlichkeit erlebbar wird“, sagte Norbert John, technischer Geschäftsführer des BLB. „Dabei sind wir an die denkmalpflegerischen Vorgaben gebunden und ebenso verpflichtet, hinreichend effizient mit den uns zur Verfügung stehenden öffentlichen Haushaltsmitteln umzugehen“, so John weiter.

Verschiedene Vorträge machten die Bedeutung des Lenné-Parks als Gartenkunstwerk, die langjährigen Bemühungen um seine Restaurierung und die konkret laufenden und geplanten Pflegemaßnahmen für den Criewener Lenné-Park für das anwesende Publikum transparent. „Um dieses Kulturgut zu retten, sind unter denkmalpflegerischen Aspekten langfristige, umfassende und nachhaltige Maßnahmen notwendig“, begründete Dr. Thomas Drachenberg, Brandenburgischer Landeskonservator und stellvertretender Direktor des BLDAM, das Engagement des Landes Brandenburg.

Es gilt der Grundsatz der öffentlichen Parknutzung. Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, werden temporär während einiger Pflegemaßnahmen, wie z. B. Baumarbeiten, aber auch Absperrungen notwendig sein. Zur Information der Parkbesucher wird zukünftig eine Parkordnung erarbeitet werden, die dann auf Tafeln vor Ort die Nutzung und den Schutz des Parks plakativ verdeutlichen.

Der Schwedter Bürgermeister Jürgen Polzehl betonte noch einmal die gute Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort und dem BLB hinsichtlich der in Planung befindlichen Nationalpark-Kita. „Für den Bau unserer Kita haben wir gemeinsam Nägel mit Köpfen gemacht und konnten dadurch bereits die Ausschreibungen starten“, freute sich Polzehl.

Trotz einiger Emotionen waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung einig, der Lenné-Park Criewen soll wieder in neuem Glanz erstrahlen. „Dafür setzen wir uns ein“, zog Norbert John ein Resümee für den heutigen Abend.

Kontakt:

Pressestelle Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)

www.blb.brandenburg.de