Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Der Kunstverein informiert (Archiv)

SELBST-BEWUSST-SEIN mit Kunst

In der Galerie am Kietz des Kunstvereins Schwedt e. V. gibt es seit Anfang März 2011 eine neue Veranstaltungsreihe, die sich unter dem Titel „SELBST-BEWUßT-SEIN“ an junge Menschen wendet. Treff ist freitags ab 16 Uhr.

Die Jugendlichen sollen gemeinsam Spaß und Erfolge haben, Gemeinschaftsgefühl erleben und Anerkennung finden. Das Projekt des Kunstvereins wird aus Begegnungen und Gesprächen mit Künstlern, Besichtigung ihrer Werkstätten und Ateliers, Ausstellungsbesuchen und praktischen künstlerischen Tätigkeiten bestehen. Talent dazu hat jeder! Die Ergebnisse werden in einer besonderen Präsentationsform gezeigt.

Der Kunstverein Schwedt e. V. beteiligt sich mit diesem Projekt am bundesweiten Förderprogramm Stärken vor Ort. Dieses Programm ist Bestandteil der Initiative JUGEND STÄRKEN, mit der das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein deutliches Zeichen für eine starke Jugendpolitik und die bessere Integration junger Menschen in Deutschland setzt. Die Förderung erfolgt zu 100 Prozent aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.

Interessierte Jugendliche können sich in der Galerie am Kietz des Kunstvereins Schwedt e. V. in der Gerberstraße 2 melden, telefonisch unter 03332 512410 oder gleich freitags zu den Treffen ab 16 Uhr kommen.

Wer kann helfen?

Foto: Hans und Lea Grundig
Hans und Lea Grundig, 1928 (Foto: Privatarchiv © Dr. Maria Heiner)
Mit großem Interesse wurde die Ausstellung „Eine Künstlergemeinschaft – Hans und Lea Grundig“ in der Galerie am Kietz verfolgt. Viele der Besucher hatten Lea Grundig persönlich während ihres Schwedt-Aufenthaltes in den 1960er-Jahren kennen gelernt. Gerne erzählten sie ihre Erinnerungen von interessanten und herzlichen Begegnungen. Darunter waren auch Besucherinnen und Besucher, die Lea Grundig Modell saßen oder Menschen kannten, die von ihr gezeichnet wurden.

Der Kunstverein Schwedt e. V. würde sich sehr freuen, wenn sich diese Besucher noch einmal in der Galerie am Kietz melden würden. Zurzeit wird ein Werksverzeichnis der künstlerischen Arbeiten von Lea Grundig erstellt und diese Hinweise sind für eine nahezu lückenlose Aufstellung und Zuordnung der Werke sehr hilfreich und wichtig. Hinweise bitte an das Büro der Galerie am Kietz in der Gerberstraße 2 in Schwedt/Oder.

Wechsel an der Vereinsspitze

Am 17. Februar 2011 hat die Mitgliederversammlung des Kunstverein Schwedt e. V. einen neuen Vorstand gewählt. Mit dieser Wahl fand ein Wechsel an der Vorstandsspitze statt. Die Aufgaben des bisherigen Vorsitzenden Dr. Axel Gerstmeyer gingen an den neu gewählten Vorsitzenden Michael Meeden über.

Der neue Vorsitzende, Herr Michael Meeden lebt seit 1986 in Schwedt und arbeitete bis 1989 im damaligen Kulturhaus im Bereich künstlerische Produktion. Von 1990 bis 1993 war er in der Petrolchemie und Kraftstoffe AG im Bereich Soziales/Kultur unter anderem für Ausstellungen und den Kunstfundus verantwortlich. 1994 begann er eine Tätigkeit in der städtischen Galerie im Ermelerspeicher und den Städtische Museen Schwedt.

Seit Schließung der Galerie im Ermelerspeicher im Sommer 2004 arbeitet Herr Meeden weiterhin bei der Stadtverwaltung Schwedt/Oder. Ebenfalls 2004 trat er dem Kunstverein bei und gehört seit vier Jahren dem Vorstand an.

 

Kunstverein Schwedt e. V.
Gerberstraße 2
16303 Schwedt/Oder
Telefon: 03332 512410
Internet: www.kunstverein-schwedt.de