Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Deutsch-polnischer Aktivitäten des Vereins PoDeSt (Archiv)

Olympiafaschingsparty im Flash Too

Das Team des Schwedter Trägervereins Polnisch-Deutsche Standortentwicklung PoDeSt lädt am Freitag, dem 5. Februar 2010, ab 17 Uhr in den Jugendtreff Flash Too (Berliner Straße 127 B) zu einer deutsch-polnischen Olympiafaschingsparty ein.

Eine Woche später fällt schließlich der Startschuss für die Olympischen Spiele in Vancouver. Medaillenhoffnungen haben sowohl deutsche als auch polnische Athleten. Treffleiterin Gisela Zabel und PoDeSt-Mitarbeiterin Marlena Weigel sowie Flash Too-Angestellter Sven Weigel shaken für die Kids deshalb einen Olympia-Anni–Friesinger-Speed-Cocktail und für die polnischen Gäste einen Olympiada-Adam-Małysz-Skoczek-Narciarski-Cup. Kinder und Jugendliche aus Chojna haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.

Olympisch geht es auch bei den Wettbewerben zu. Es werden nicht nur die schönsten Kostüme prämiert sondern  auch die besten Sängerinnen und Sänger, die sich in einem Karaoke-Contest messen können.  Klubratsvorsitzender Robert Kruszona organisierte bei dem Kooperationspartner des Vereins, den Schwedter Stadtwerken, Sachpreise.

Foto: Besuch bei Aleksandra
Im Dezember 2009 stattete Familie Weigel dem taubblinden Mädchen Aleksandra (2. von rechts) einen Besuch ab.

Hilfe für Aleksandra

Die Spendenbüchse für die Aktion „Hilfe für Aleksandra“ wird wieder bereitgestellt. Im Dezember stattete Familie Weigel dem taubblinden Mädchen aus dem polnischen Dörfchen Krapiel einen Besuch ab und brachte Geschenke sowie eine Geldspende des Schwedter Ehepaars Lindemann mit, die das Kind persönlich unterstützt.