Festival-Resümee (Archiv)
Von Freitag bis Sonntag waren in der Nationalparkstadt Schwedt/Oder an drei Tagen 30 Stunden Live-Programm mit 2.650 jungen Bühnenkünstlerinnen und -künstlern beim Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg zu erleben. 27 Jugendorchester aus ganz Brandenburg, über 25 Ensembles, 11 Bigbands, sieben Musiktheatergruppen, sieben Percussion-Ensembles, 17 Chöre, über 30 Bands der Musik- und Kunstschulen sowie sechs Landesensembles mit den besten Nachwuchsmusikerinnen und -musikern und Gast-Künstlerinnen und Ensembles aus Israel, Litauen und Polen luden zum größten Jugend- Musik- und Kunstfestival seiner Art ein.
Die hohen Temperaturen am Wochenende stellten für alle Ensembles und Bühnen-Akteure wie auch für die Bühnenhelfer und die städtischen Einsatzkräfte eine große Herausforderung dar.
Ein Highlight des Festivals bildet der Bandwettbewerb innerhalb des größten deutschen Musikwettbewerbs „Jugend musiziert“: Das Landesfinale wurde im Rahmen von Sound City ausgetragen. Die Gewinner sind dann beim Brandenburgtag am 2./3. September in der Sängerstadt Finsterwalde eingeladen, erneut aufzutreten.