Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

FLOW-Jurytagung 2023 (Archiv)

Foto: Jurymitglieder stimmen über einzelne Kunstwerke ab
FLOW-Jury 2023 bei der Arbeit

Bürgermeisterin eröffnet Jurytagung des Internationalen Zeichenwettbewerbes FLOW 2023

Genau 1598 Arbeiten gingen in diesem Jahr zum 56. Internationalen Zeichenwettbewerb FLOW in Schwedt/Oder ein. Nicht nur die Anzahl der Arbeiten ist beeindruckend, auch die Tatsache, dass noch nie so viele Orte Deutschlands vertreten waren. Bei den 991 Arbeiten aus Deutschland sind fast alle Bundesländer dabei. 294 junge Künstler kommen aus Schwedt. Der Länderspiegel liest sich in diesem Jahr auch interessant, 23 Länder mit vier „Neulingen“, Nordmazedonien, Schweden, Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Der Einladung des Teams des Internationalen Zeichenwettbewerbes FLOW waren wieder internationale Künstler gefolgt, die Arbeiten des Jahrgangs 23 zu sichten und zu bewerten. Darunter auch Künstler aus Polen und Nigeria. Eröffnet wurde die Jurysitzung traditionell von der Bürgermeisterin der Stadt Schwedt/Oder, Annekathrin Hoppe, die sich auch einen Überblick über das Niveau der Arbeiten 2023 verschaffte.

Bereits zum dritten Mal war die Kategorie „Digital Art“ ausgeschrieben, in der 39 Arbeiten zu bewerten waren. In dieser Kategorie ging der Preis nach Simmern im Hunsrück. Die Preisträger und Preisträgerinnen in den Altersgruppen drei und vier erhalten eine Einladung zu einem mehrtägigen Kunst-Workshop in Schwedt. Alle anderen Prämierten bekommen interessante Sach- bzw. Geldpreise.

In diesem Jahr öffnet die Jahresausstellung des Internationalen Zeichenwettbewerbes FLOW am 13. September, um 15 Uhr auf der Odertalbühne seine Pforten. Ab dann sind die Preisträgerarbeiten und eine Auswahl der besten Arbeiten des Jahres in den Uckermärkischen Bühnen zu besichtigen.

Mehr auf der Website: www.flow-zeichenwettbewerb.de