Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Förderprojekte im ländlichen Raum (Archiv)

Luftbild
Schöneberg 2017 (Luftbild: UMTV)
Mit fünf Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung“ stärkt die Brandenburger Staatskanzlei Orte im ländlichen Raum. Dazu wurden 71 Vorhaben im Juli 2022 von einer Fachjury als besonders förderwürdig empfohlen.

Alle Projekte haben eines gemeinsam: Sie wollen Neu-Brandenburger und Alteingesessene zusammenbringen, Mobilität unterstützen, Kultur stärken, den generationsübergreifenden Dialog fördern und das solidarische Miteinander im ländlichen Raum verbessern.

Zwei Projekte aus Schwedt stehen auf der Liste der förderfähigen Vorhaben:

  • Die Stadt Schwedt/Oder hat für den Ortsteil Schöneberg einen Spiel- und Fitnessplatz beantragt. Die Fördersumme beträgt 134.339 Euro.
  • Der Heinersdorfer SV e. V. beantragte 48.668 Euro für ein Carsharing-Projekt.
     

Die Träger der 71 vorgeschlagenen Projekte werden jetzt informiert, dass sie zur Förderung vorgeschlagen sind. Ab sofort beginnt die abschließende formale Projektprüfung durch die ILB. Nach einem positiven Bescheid kann „mit Elan gestartet werden“, so die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider.

Quelle: www.brandenburg.de