Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Führung durch den Criewener Lennépark (Archiv)

Gemälde mit dem Porträt Lennés
Porträt von Peter Joseph Lenné (1789-1866) um 1850. Gemälde von Carl Joseph Begas. Foto: Unbekannt, Gemeinfrei, Quelle: commons.wikimedia.org
Anlässlich des „Tages der offenen Gärten“ in der Uckermark lädt die Nationalparkverwaltung am Samstag, dem 3. September 2016, um 14 Uhr zu einer Führung durch den Criewener Park ein. Treffpunkt ist das Nationalparkhaus in Criewen.

Als Lenné 1822 die Pläne für das Gut Criewen zeichnet, fliesst die Oder noch wild und ungezähmt in ihrem ursprünglichen Bett am ehemaligen Fischerdorf vorbei. Der preußische Garten- und Landschaftsarchitekt Peter Joseph Lenné (1789–1866) gestaltete nicht nur die königlichen Gärten, auch viele Parkanlagen und Gutsgärten im Land Brandenburg entstanden nach seinen Entwürfen.

Foto: Lennépark Criewen
Lennépark Criewen
Mit dem Criewener Park gibt es auch in der östlichen Uckermark ein schönes Beispiel für die „geplant natürlichen“ Landschaften des deutschen Klassizismus, die bis heute den Begriff von „Schönheit der Landschaft“ maßgeblich prägen.

Auf der Führung durch den Park mit schönen Sichtachsen und dem fließenden Übergang in die Flusslandschaft geht Nationalparkmitarbeiterin Jeanette Fischer u. a. der Frage nach, warum englische Landschaftsgärten auch in Deutschland Mode wurden. Sie stellt Biografisches des Königlichen Gartenbaudirektors vor und führt an besonders eindrucksvolle Orte im Park.

Über die viel frühere Besiedlung am ehemaligen Flusslauf der Oder erfahren die Gäste Wissenswertes bei der Besichtigung der malerisch gelegenen Kirche. Die Tour dauert ca. 2 Stunden.

Der Garten der Umweltwerkstatt Criewen ist zur Tour geöffnet. Wolfgang Schmiedinghoff zeigt den historischen Eiskeller und das Gewächshaus. Es gibt frische Tomaten und Kartoffeln zu kaufen.

Am Samstag und Sonntag sind in Criewen gleichfalls die „offenen Gärten“ der Familie Neumuth/Freese und der Pfarrgarten der Familie Ehrlich jeweils bis 18 Uhr zu besichtigen. Samstag, um 18 Uhr gibt es ein Konzert im Pfarrgarten.

Zum Lenné-Jahr: www. peter-joseph-lenne.de