Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Interviewer gesucht

Werden Sie Teil unseres Teams – der Mikrozensus Berlin-Brandenburg sucht Sie!

Grafik: 2 Personen sitzen an einem Tisch, im Hintergrund sind Fragezeichen zu sehen.
Die Teilnahme erfolgt per Online-Umfrage, Papierfragebogen oder Telefoninterview.
Sie suchen nach einer Tätigkeit, die flexibel, spannend und wichtig für unsere Gesellschaft ist und möchten neue Erfahrungen sammeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir suchen erfahrene und motivierte Menschen wie Sie, die als Interviewer für die Mikrozensusbefragung aktiv werden möchten. Ihre Aufgabe? Haushalte telefonisch interviewen, um so wichtige statistische Daten zu sammeln und Aufsuchen ausgewählter Adressen der Stichprobe, um die Befragung zu optimieren.

Warum Sie dabei sein sollten?

  • Abwechslung: Jeder Tag bringt neue Gespräche und spannende Einblicke.
  • sinnvolle Tätigkeit: Ihre Arbeit hilft, fundierte Entscheidungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu treffen.
  • Aufwandsentschädigung: Ihr Einsatz wird angemessen honoriert.

Das bringen Sie mit:

  • Offenheit und Freude am Kontakt mit Menschen.
  • Kommunikationsgeschick, Zuverlässigkeit, Seriosität, Freundlichkeit
  • Wunsch eigenständig und verantwortungsvoll zu arbeiten.
  • Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Was ist noch für uns wichtig?

  • eigene Hardware (Laptop oder Tablet und Telefon)
  • Volljährigkeit
  • gute Deutschkenntnisse und idealerweise Fremdsprachenkenntnisse
  • Pünktlichkeit und Termintreue
  • Diskretion und gewissenhafter Umgang mit vertraulichen Informationen
  • Vorlage eines kleinen aktuellen Führungszeugnisses
     

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Zahlen lebendig werden und die Welt ein bisschen besser versteht, was wirklich zählt! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns und werden Teil eines engagierten Teams.

E-Mail: mikrozensus@statistik-bbb.de 

Was ist der Mikrozensus?

Grafik: gelber Brief auf blauem Grund mit weißem Zettel, auf dem der Begriff Mikrozensus steht.
Der Begriff Mikrozensus bedeutet „kleine Bevölkerungs­zählung“. (Grafik: Statistisches Bundesamt)
Der Begriff Mikrozensus bedeutet „kleine Bevölkerungs­zählung“. Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushalts­befragung der amtlichen Statistik in Deutschland. Die Befra­gung wird seit 1957 von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gemein­schaft­lich durchgeführt.

Weitere Informationen und ein Erklärvideo gibt es beim Statistischen Bundesamt.

Der Mikrozensus stellt jährlich Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung und zum Arbeitsmarkt bereit. Er liefert u. a. Informationen zu Haushalts- und Familienstrukturen, zur Erwerbstätigkeit, zur Beteiligung an Aus- und Weiterbildung, zur Einkommenssituation und weiteren Themen. Dazu befragt man jedes Jahr 1 % aller Haushalte – in Brandenburg rund 11 000 Einwohner.

Durch ein mathematisches Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude und Gebäudeteile ausgewählt. Die darin wohnenden Personen werden in die Befragung einbezogen. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht Auskunftspflicht. Welche das sind, erläutert der Beauftragte im Rahmen der Erhebung. Anschließend werden die Befragungsergebnisse an den Eckzahlen der amtlichen Bevölkerungsfortschreibung hochgerechnet, um ein Abbild der gesamten Bevölkerung darzustellen.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg