Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Kreiserntedankfest in Passow (Archiv)

Foto: Traktor mit geschmücktem Anhänger
Ein Höhepunkt wird der Festumzug sein. (Foto: Ferdinand Walter)

Das 13. Kreiserntedankfest der Uckermark wird am 30. September 2023 im Schwedter Ortsteil Passow gefeiert. Das Fest findet am in der Zeit von 13 Uhr bis 2 Uhr in den Festhallen auf dem Gewerbehof der AHV (Agrar Handels- und Verwaltungsgesellschaft mbH & Co.) in der Schwedter Chaussee statt.

Der Tag wird ausgefüllt sein mit Festumzug, Tierschau, Markttreiben, Kinderprogramm, Musik, Tanz und Showeinlagen. Das Bühnenprogramm in der Festscheune wird neben dem Festumzug ein Höhepunkt werden. Bis spät in die Nacht wird das Tanzbein beim Ernte-Tanz geschwungen. Stände und Aktionen, wie Pony-Reiten, Stroh- und Hüpfburg, Bastelstraße, Riesenrutsche, Essen und Trinken runden die Veranstaltung ab.

Programm

11:00 Uhr: Erntedank-Gottesdienst in der Dorfkirche Passow

12:00 Uhr: Einlass in die Festhallen und auf das Festgelände

13:00 Uhr: Festumzug mit Erntetechnik sowie neuen und historischen Fahrzeugen

13:45 Uhr: musikalischer Auftakt durch die „Alten Oderländer“

14:00 Uhr: Begrüßung und offizielle Eröffnung mit Ansprachen der Landrätin Frau Dörk, der Bürgermeisterin Frau Hoppe, des Vereinsvorsitzenden Herrn Wieczorek und des Geschäftsführers des AHV Herrn Menke;
Vorstellung der Kandidatinnen zur Wahl der Ernteprinzessin 2023–2025

16:00 Uhr: Kür der Ernteprinzessin und Prämierung der schönsten Erntekrone, Erntewagen und Strohpuppen

17:00 Uhr: Verlosung der Tombola-Hauptpreise

19:30 Uhr: Ende des Bühnenprogramms

20:00 Uhr: Ernte-Tanz (Eintritt: 5,00 €) (Schlager-Party bis 22:00 Uhr, danach Disko)

02:00 Uhr: Ende des Erntefestes

Mehr unter https://passower-dorfverein.de/

Angebote im Kulturpalast Passow

Der Coinneal Kulturpalast Passow in der Schwedter Chaussee 11 beteiligt sich am Kreiserntedankfest mit vielen Beiträgen.

  • Eingangsbereich: ab 12:00 Uhr
  • Hüpfburg und Straßenmalwettbewerb für Kinder,
  • für die Großen heißt es „Plattdütsch und Köm“ mit Doris Meinke,
  • zu derben Texten und Schnaps aus der Region spielt Freddie K. Volksmusik auf der Harfe.
  • Die Keramikgruppe Schwedt eröffnet ihre neue Werkstatt mit einer Verkaufsausstellung, Kaffee und Kuchen.
  • Nach dem Festumzug, gg. 14:00 Uhr, öffnen wir Hof und Saal zur Ausstellung „Bronzepferde“ von Jörg Steinert.
  • Ab 15:00 Uhr gibt es Musik und Spiele der Wikinger,
  • Ab 16:00 Uhr können Enkaustik-Karten gestaltet werden.
  • Um 17:00 Uhr liest die Schwedter Autorin Andrea Beutel herbstliche Texte, dazu gibt es Musik auf der keltischen Harfe.
  • Den Abschluss bildet ein phantasievolles Feuerwerk um 21:00 Uhr.

Weitere Artikel