Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Kreisintegrationsfest in Schwedt (Archiv)

„Herzlich willkommen – wer immer du bist“

Plakat des Kreisintegrationsfestes
Plakat des Kreisintegrationsfestes

Der Landrat des Landkreises Uckermark, Herr Dietmar Schulze  und der Integrationsbeauftragte des Landkreises, Herr Ural Memet sowie der Bürgermeister der Stadt Schwedt/Oder, Herr Jürgen Polzehl laden ein, neue Landsleute aus der ganzen Welt kennenzulernen.

Am Samstag, dem 18.  August 2012 findet in Schwedt/Oder anlässlich des 6. Kreisintegrationsfestes unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Herrn Matthias Platzeck, ein Treffen der Kulturen mit einem von Traditionen und unterschiedlichen Lebensarten geprägten Kulturprogramm statt. Unter dem Motto „Herzlich willkommen – wer immer du bist“ beginnt ab 14 Uhr im Europäischen Hugenottenpark ein buntes Treiben für Groß und Klein mit einem umfangreichen Bühnenprogramm aus Musik, Tanz, Chören und Theaterdarbietungen. Ab 19 Uhr wird in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt mit den Gästen weiter gefeiert.

Für Ural Memet, Integrationsbeauftragter des Landkreises Uckermark, ist diese festliche Zusammenkunft ein besonderes Anliegen, denn „mit diesem Fest werden Neuankömmlinge in der Uckermark begrüßt, gemeinsame Kontakte gefördert und auch die Gelegenheit geboten, miteinander über Erfahrungen bei der Integration, im alltäglichen Miteinander und mit ausländerfeindlichen Tendenzen ins Gespräch zu kommen.“ Denn die Eingliederung von Ausländern bleibt eine Herausforderung für Zuwanderer und Einheimische gleichermaßen.

Derzeit leben in der größten Stadt der Uckermark etwas mehr als 700 Personen, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Zudem haben 850 Personen eine weitere Staatsangehörigkeit neben der deutschen. Insgesamt sind in Schwedt 47 unterschiedliche Nationen vertreten. Polen stellt die größte Gruppe gefolgt von der der Russischen Föderation, Kasachstan und Vietnam. Vier von fünf Ausländern sind Angehörige eines europäischen Staates, jeder zweite Schwedter Ausländer ist ein EU-Bürger.

Das diesjährige Kreisintegrationsfest wird mit Mitteln des Landes Brandenburg gefördert und finanziell vom Landkreis Uckermark, von der Stadt Schwedt/Oder, der Stadtsparkasse Schwedt, der Stadt Prenzlau sowie Herrn Dr. Andreas Heinrich aus Prenzlau unterstützt. Die UVG mbH stellt auch in diesem Jahr einen Sonderbus zur Verfügung.